Unterrichtsmaterialien Philosophie
739 MaterialienIn über 739 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
739 Materialien
video
Typisch Junge - typisch MädchenTypisch Mädchen, typisch Junge: Hier dreht sich alles um den »kleinen Unterschied«. Der Unterrichtsfilm geht der Frage nach, warum sich Mädchen und Jungen manchmal so unterschiedlich verhalten. Was ist genetisch und was liegt am prägenden Vorbild der Umwelt? Eine praktische Hilfe für die erzieherische Arbeit an Schulen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Typical Boy - Typical Girl(Die Englische Version des Unterrichtsfilms) Typisch Mädchen, typisch Junge: Hier dreht sich alles um den »kleinen Unterschied«. Der Unterrichtsfilm geht der Frage nach, warum sich Mädchen und Jungen manchmal so unterschiedlich verhalten. Was ist genetisch und was liegt am prägenden Vorbild der Umwelt? Eine praktische Hilfe für die erzieherische Arbeit an Schulen.
Einheit
Die Methoden des EthikunterrichtsZur moralischen Vertretbarkeit von Methoden; Zur Wirksamkeit von Methoden; Das Pädagogische Rollenspiel und das Standbild; Kommunikationsübungen; Achtsamkeitsübungen zur Selbstreflexion; Rationalitätsorientierte Methoden; Der Einsatz von literarischen Texten, Bildern und Filmen; Erfahrungen machen lassen; Zur Kompetenzorientierung im Ethikunterricht; Zusammenfassung
Einheit
AufklärenEinleitung: über Natürliches und Soziales aufklären; … als Gegenbewegung: Geographie und Religion; … um bestehende Ansichten aufzulösen: Weltbilder erweitern; … von Naturphänomenen: Tradition und Aufbruch; … von natürlichen Prozessen: Entdeckung der Zeit in der Landschaft; … über die Entstehung der Welt: Schöpfungsgeschichte auf dem Prüfstein; Fazit: Die Welt aufklären; Literatur
Verwandte Themen
Einheit
Jahrgang 5/6: »Wer bin ich?« – Nachdenken über Schöpfung und Mitwelt - Teil 2Urgeschichten zu Fragen, die niemals enden; Weltbilder im Wandel
Einheit
Von Weltbildwechseln erzählenWas ist als geographisch zu bezeichnen?; Fallen historischer Rekonstruktionen I: Eurozentrismus und Elitarismus; Fallen historischer Rekonstruktionen II: Teleologie und Linearität; Fallen historischer Rekonstruktionen III: Positivismus und Wertneutralität; Geschichten zur Positionierung: Wissenschaftliche Paradigmen; Geschichten neu erzählen: Prinzipien der kritischen Rekonstruktion; Einladung zur Fortschreibung; Literatur
Einheit
Reicht die Wissenschaft aus, um uns Orientierung zu geben?Die Grenzen des reinen Denkens und der berechtigte Ruf nach der Wissenschaft; Wie können wir mit Szientismus und dem naturalistischen
Fehlschluss umgehen?; Bildung, in die wissenschaftliche Ergebnisse eingehen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀