Unterrichtsmaterialien Philosophie: Gerechtigkeit & Ungerechtigkeit
66 MaterialienIn über 66 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Gerechtigkeit & Ungerechtigkeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
66 Materialien
Einheit
Politische PhilosophieDie Arbeitsweise der politischen Philosophie; Zur Legitimation des Staates; Volkssouveränität und Demokratie; Zur Legitimation des Sozialstaates; Zum Begriff der Gerechtigkeit; Politische Philosophie der internationale Beziehungen; Literatur
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Klassische politische Theorie – von Sokrates bis Marx Zur Auswahl der Ideengeber; Methodische Aspekte der Darstellung politischer Theorie; Sokrates; Platon – Einsicht in die Vernunft; Aristoteles; Cicero und römischer Humanismus; Merkmale politischer Theorie des Altertums; Augustinus und Marsilius; Niccolo Machiavelli; Merkmale politischer Theorie im Mittelalter; Thomas Hobbes; John Locke; Merkmale der Vertragstheorien; Montesquieu; Jean-Jacques Rousseau; Merkmale der Theorien der Gewaltenteilung und des Volkswillens; Alexis de Tocqueville; Karl Marx; Merkmale politischer Konzepte der Industrialisierung; Von Sokrates bis Marx
Einheit
Platon und die philosophische Abkehr vom MythosEinleitung: Platons Einheitsdenken unter der Idee des Guten; Der Tod des Sokrates und die platonische Frage nach der Gerechtigkeit; Die Ordnung von Seele und Stadt; Die Philosophenherrschaft und der Aufstieg zur Idee des Guten; Die Ideenlehre und das harte Los der Besten; Der Zerfall der besten Stadt und die Staatsformenlehre; Das Glück des Gerechten und die jenseitige Gerechtigkeit; Der „zweitbeste Weg“: Die Gesetzesherrschaft (Politikos und Nomoi); Schluss: Ein umstrittenes Erbe
Einheit
GerechtigkeitStation 1: Die Göttin Justitia; Station 2: Die Geburtstagstorte; Station 3: Kann Justitia hier helfen?; Station 4: Ein Ferienjob; Station 5: Das ist nicht gerecht!; Station 6: Gerechtigkeit in der Familie I + II
Verwandte Themen
Einheit
Antike: Gegebene GerechtigkeitGerechtigkeit als Ordnung; Die Idee des Guten: Platon; Die Gemeinschaft der Tugend: Aristoteles; Gerechtigkeit durch Pflicht: Cicero
Einheit
Teil I Prinzipien der Politischen PhilosophieFreiheit – aber welche?; Gleichheit – oder Gerechtigkeit?; Brüderlichkeit – oder Gemeinschaft?; Feminismus und „racial justice“; Globale Gerechtigkeit
Einheit
»Selig sind die Friedensstifter!« – Krieg und FriedenGudrun Pausewang: Wir spielen Krieg; Genfer Flüchtlingskonvention; Jan Gildemeister: Flucht und Migration als Herausforderung und Chance; Christiane Tietz: Was ist Frieden?; David Lutz: Kann es gerechte Kriege geben?; Aus Gottes Frieden leben; Wolfgang Borchert: Dann gibt es nur eins!; Erich Kästner: Fantasie von Übermorgen
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.