Unterrichtsmaterialien Philosophie: Gerechtigkeit & Ungerechtigkeit
66 MaterialienIn über 66 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Gerechtigkeit & Ungerechtigkeit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
66 Materialien
Einheit
Ausblick: Anregungen für die ForschungQuantitative Studie zur Verteilung der Typen; Subjektive Theorien der Lehrerinnen und Lehrer bezüglich Antisemitismus; Forschung zu strukturellem Antisemitismus; Forschung im europäischen Vergleich; Forschung zur interreligiösen und politischen Bildung; Praxisbezogene Forschung
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Im Fokus: Heranwachsende und EthikEthische Themen und Fragen in den Lebenswelten von Kindern und
Jugendlichen; Wertorientierungen von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse
empirischer Studien; Kognition, Emotionen, Verhalten – Entwicklung von Werthaltungen; Familie, Freunde, Schule und Religion – Einflussfaktoren auf ethische Urteilsbildung und Wertebildung
Einheit
Die Zielgruppe: Kinder und JugendlicheZur sozio-moralischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen; Entwicklungsaufgaben und existenzielle Erfahrungen; Kinder und Jugendliche heute; Zusammenfassung
Einheit
Im Fokus: Ethische Bildung im ReligionsunterrichtEthik und Religionsunterricht in historischer Perspektive; Übertragung, Erhellung, Entwicklung, Kommunikation, Erfahrung. Strategien ethischer Bildung im Religionsunterricht; Kompetenzperspektiven ethischer Bildung im Religionsunterricht; Ethische Bildung im Religionsunterricht konstruktivistisch analysieren und ermöglichen; Ethische Bildung im Religionsunterricht gendersensibel gestalten; Ethische Bildung und inklusionsorientierter Religionsunterricht; Professionskontexte: Religionslehrerinnen und -lehrer als Initiierende ethischer Lern- und Bildungsprozesse; Was an Ethik ist überhaupt lehrbar? Zum Zusammenhang zwischen ethischem Urteil und ethischer Handlung; Ethische Bildung im Horizont von Pluralität und Wahrheitsfragen; Ethische Bildung mit oder ohne Religion? Der Beitrag des schulischen
RUs zu ethischer Bildung
Verwandte Themen
Einheit
Dritter Hauptteil. Synchroner Zugang – eine systematische SkizzeUnvermeidbarkeit von Konflikten; Vorüberlegungen; Konflikte; Parameter eines gerechten Friedens; Das Leitbild des gerechten Friedens; Ein Koordinatensystem als erster Zugang; Vier formale Kriterien des Friedensbildens; Vier interdependente Säulen als materiale Kriterien des gerechten Friedens; Selbstreflexive Vorbeugung bewaffneter Konflikte; Empirischer Überblick über das globale Konfliktgeschehen; Theorien über die Entstehung gewaltsamer Konflikte; Handlungsoptionen selbstreflexiver Konfliktvorbeugung; Gewaltlegitimationskriterien; Ius ad bellum; Ius in bello; Ius ex bello; Nachsorge bewaffneter Konflikte durch statebuilding als Thema der Friedensethik; Gesellschaft – Recht – Institutionen; Das Dilemma des externen statebuilding; Konzept des liberalen statebuilding in Afghanistan; Statebuilding ohne gesellschaftliche Verwurzelung; Import leerer institutioneller Hüllen; Mangelnde Kohärenz und partikulare Interessen der externen Akteure; Widerstand gegen externes statebuilding; Friedensethisches Fazit
Einheit
MedizinethikArzt-Patient-Beziehung; Sterbehilfe und Suizidbeihilfe; Schwangerschaftsabbruch und Reproduktionsmedizin; Organtransplantation; Gerechtigkeit im Gesundheitswesen
Einheit
Themen materialer Sozialethik6. Kapitel: Rechtfertigung und Recht; 7. Kapitel: Politik und Staat; 8. Kapitel: Sicherung des Weltfriedens?; 9. Kapitel: Grundprobleme der Wirtschaftsethik; 10. Kapitel: Kultur-, Technik- und Medienethik; 11. Kapitel: Medizin und Menschenwürde; 12. Kapitel: Sexualität und Paarbeziehungen; 13. Kapitel: Bio- und Umweltethik am Beispiel der Gentechnik
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.