Arbeitsblätter für Mathematik: Terme
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Stationenlernen zum Thema Subtraktion. Dabei müssen Fachbegriffe bei Subtraktion genannt werden (Divident, Divisor, Differenz), Kopfrechenaufgaben gelöst werden, Zahlen auf 1000 ergänzt werden, Differenzen der Größe nach verglichen werden, Zahlenfolgen ergänzt und Textaufgaben berechnet werden. Enthält auch Lösungen.
Vorlage für Arbeitsblätter zur Ordnung und Zusammenfassung von Termen. Die Arbeitsblätter sind in drei Gruppen von A bis C eingeteilt. Enthält auch Musterlösungen.
Dieser Beitrag enthält Hausaufgaben zum Berechnen von Termen und Lösen von Gleichungen. Die Schülerinnen und Schüler wiederholen zunächst Rechenregeln und -gesetze wie die Punkt-vor-Strich-Regel. Sie üben das Aufstellen von Termen ohne Variablen, Fassen Terme mit Variablen zusammen und Lösen die ersten Gleichungen. Aschließend können die erworbenen Fähigkeiten an Sachaufgaben vertieft werden. Die Aufgaben sind mit einer Anzahl von Sternen versehen, die den Schwierigkeitsgrad angeben. Die Lösungen liegen den Aufgaben bei.
Die SuS bearbeiten differenzierte Aufgaben zur Addition und Subtraktion mit mehreren Variablen. Außerdem stellen die Lernenden Terme zur Beschreibung geometrischer Körper auf.
Lösungen für die verschiedenen Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten. Zudem didaktische Hinweise und Begründungen für den gezielten Einsatz des Materials.
Die SuS rechnen Aufgaben nach, die sonst nur ein Taschenrechner löst. Anschließend berechnen sie Potenz-Terme in Mauern und betrachten Potenzen durch die Darstellung von Flächen und Raum anschaulich. Die Lernenden stellen dabei verschiedene Gleichungen auf. Lösungen sind vorhanden.
Schnelltest zu quadratischen Gleichungen und den binomischen Formeln, bei dem die Lösungen durch multiple choice Aufgaben angegeben werden müssen. Ein Seitenstreifen mit Markierungen für die richtigen Lösungen erleichtert die Korrektur.
Lernstandserhebung zum Themengebiet Terme und Gleichungen
Die hier vorgestellte Übung, welche in zwei Schwierigkeitsgraden angeboten wird, kann das Verständnis von Termen und Gleichungen fördern. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Hilfe von Rechenaufträgen, die in Sätzen verfasst sind Terme aufstellen, diese anschließend berechnen und mit den vorhandenen Ergebnissen verbinden.
Wurzelterme vereinfachen, Distributivgesetz und binomische Formeln anwenden