Arbeitsblätter für Mathematik: Aufstellen von Termen und Gleichungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material ist besonders für lernschwächere SuS geeignet. Die Kinder bearbeiten an insgesamt 5 Stationen verschiedene Aufgaben zum Thema Terme und Gleichungen und üben hierbei unter anderem das Aufstellen von Termen und Lösen von Gleichungen. Laufzettel und Lösungen sind vorhanden, eine Kopiervorlage zur Lernkontrolle fördert das eigenständige Arbeiten.
Das praxiserprobte und flexibel einsetzbare Material enthält abwechslungsreiche Aufgabenformate, die immer wieder auch spielerische Zugänge bieten. Alle Aufgaben werden in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten. So können schwächere SuS die Grundlagen wiederholen, während stärkere SuS die Inhalte bereits vertiefen. Keine lange Vorbereitung. Mit Lösungen.
Die SuS berechnen und ordnen einfache Terme. Sie fassen Terme zusammen und lösen Gleichungswaagen. Außerdem lösen die Lernenden einfache Gleichungen und erkennen Fehler in Gleichungen. Zuletzt erstellen sie einfache Gleichungen und lösen diese. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS üben das Lösen von Gleichungen, indem sie Umformungen und Rechenoperationen nachvollziehen und schließlich selbst anwenden. Außerdem stellen sie Gleichungen auf und lösen sie. Lösungen und Differenzierungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Die SuS lernen die drei binomischen Formeln und ihre Kurzschreibweisen kennen. Anschließend finden sie Paare zu den Formeln. Die Formeln werden in Aufgaben von den SuS angewendet. Zuletzt wird ein weiterer Faktor eingeführt.
Die Lernenden reflektieren in diesem Beitrag über die Potenzrechengesetze, sie wenden sie in verschiedenen Darstellungsformen an, lernen, geschickt zu rechnen, und vertiefen den Umgang mit Potenzen spielerisch. Auch ein Anwendungsbezug wird geschaffen. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS üben das Addieren und Subtrahieren von Termen, indem sie Rechengesetze anwenden. Außerdem spielen die Lernenden Domino zur Vertiefung des Wissens. Anschließend multiplizieren und dividieren sie Terme und kontrollieren sich eigenständig.
Die SuS setzen sich mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander, Aussagen zu begründen. Zudem kontrollieren sie Rechnungen und formen Terme um. Eine Heranführung der SuS an mathematische Beweise findet statt. Lösungen sind im Anhang enthalten.
Wir zaubern vor den Ferien! Hierbei greife ich häufig auf ein Buch von Isabelle Hetzler zurück: „Mathe spielend lernen. Mathematische Zaubertricks für die 5. bis 10. Klasse“. Eine dieser Ideen möchte ich in diesem Beitrag vorstellen.
Die SuS beschäftigen sich mit Termumformungen und binomische Formeln. Diese sind spätestens bei der Scheitelpunktbestimmung von quadratischen Funktionen unverzichtbares Werkzeug. Die SuS arbeiten hierbei im Wesentlichen rein formal auf der symbolischen Ebene.