Arbeitsblätter für Erdkunde: Globalisierung und Stadtentwicklung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS betrachten mit Hilfe einer Karte die Lage der Londoner Bahnhöfe und lesen dazu einen Infotext. Sie erörtern mögliche Vor- und Nachteile, die sich durch die Lage ergeben und recherchieren die besondere Funktion des St. Pancras-Bahnhofs. Zuletzt diskutieren die Lernenden die Vorteile von Opportunity Areas. Lösungen vorhanden.
Die SuS betrachten die traditionelle chinesische Bauweise und analysieren anhand einer Grafik die Einwohner Shanghais. Anschließend schauen sie sich die Fertilitätsrate an. Zuletzt betrachten die Lernenden auch ethnische Minderheiten, wie die Han-Chinesen und die Tujia. Lösungen vorhanden.
Die SuS betrachten die Entwicklung des Highway-Baus und des PKW-Bestands in den USA. Anschließend lesen sie einen Infotext über Autobahnen in den USA und analysieren eine Karikatur. Schließlich untersuchen die Lernenden die Bevölkerungsentwicklung in den Kernstädten der USA. Lösungen vorhanden.
Die SuS vergleichen mit Hilfe einer Tabelle die Medien- und Internetnutzung in unterschiedlichen Ländern. Auch die Entwicklung des Tourismus wird von ihnen analysiert. Zuletzt stellen die Lernenden den Zusammenhang mit dem Bruttoinlandsprodukt her. Lösungen vorhanden.
Die SuS lesen einen Infotext über die neue Rolle von Flughäfen in Verdichtungsräumen und die Risiken für den Flugverkehr. Anschließend analysieren sie mithilfe einer Tabelle die Entwicklung der Erlösstruktur am Flughafen Köln/Bonn. Zuletzt betrachten die Lernenden verschiedene Modelle zur Beschreibung der Beziehung von Flughäfen und Städten. Lösungen vorhanden.
In der Leistungskontrolle analysieren die SuS eine Karikatur über den Kapitalismus und beschreiben den Wandel. Anschließend nennen sie Themen, die die Bundeskanzlerin bei ihrem Besuch in China angesprochen hat. Die Lernenden ziehen ein eigenes Fazit.
Anhand der Lösungsvorschläge kontrollieren die SuS ihre eigenen Lösungen und verbessern sie.