Arbeitsblätter für Erdkunde: Bewegungen der Erde
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Anhand der vorliegenden Lernstationen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Erdbeben. Sie befassen sich dabei u.a. mit dem Aufbau der Erde, mit Formen der Erdplattenbewegung sowie mit Erdbeben und deren Stärken.
Die SuS beschreiben und erklären gegenwärtige naturgeographische Phänomene in Räumen. Des Weiteren analysieren sie das systemische Zusammenwirken der natürlichen und anthropogenen Faktoren bei Naturkatastrophen. Abschließend erläutern die SuS die Auswirkungen von Naturereignissen.
Die Kugelgestalt und die Bewegung der Erde spiegeln sich am Nachthimmel wider. Die App „AudioHimmelsführungen“ leitet die SuS an, dies mit bloßem Auge am Nachthimmel zu beobachten. Außerdem lernen sie fünf Sternbilder in der Umgebung des Himmelspols kennen und erfahren, wie sie Sterne als Navigationshilfe nutzen.
Im Frühjahr werden die Tage länger, im Herbst wieder kürzer. Aus eigener Erfahrung wissen die SuS, dass sich die Zeitpunkte für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang im Jahresverlauf verschieben. Aber wieso ist das so? Mithilfe der Materialien können die Lernenden die Entstehung der Jahreszeiten und damit auch die klimatischen Unterschiede beschreiben und erklären.