Unterrichtsmaterialien Deutsch: Satzglieder
80 MaterialienIn über 80 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Satzglieder findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
80 Materialien
Einheit
Baustein 4: Adverbiale BestimmungenM9 Ritter Rudolph und Fräulein Kunigunde – adverbiale Bestimmungen; M10 Ritter Rudolphs Liebesgedicht – adverbiale Bestimmungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Adverbiale BestimmungenDieses Material beschäftigt sich mit einfachen Grammatikblättern mit Selbstkontrolle. Konkret enthält es Aufgaben zu den verschiedenen adverbialen Bestimmungen.
Einheit
Satzglieder unterscheiden: Objekte und Adverbiale BestimmungenSatzglieder unterscheiden: Objekte und Adverbiale Bestimmungen
Einheit
Akkusativobjekt (Satzergänzung im Wenfall)Die SuS lernen die Frage nach dem Akkusativobjekt und seine Funktion im Satz kennen. Das Satzbild wird von den Lernenden zu verschiedenen Sätzen aufgezeichnet. Auch wird von ihnen das Akkusativobjekt unterstrichen. Lösungen vorhanden.
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 3Satzgliederstreifen „Objekte“; Bildkarte „Genitivzwerg (Genitivobjekt)“; Bildkarte „Dativzwerg (Dativobjekt)“; Bildkarte „Akkusativzwerg (Akkusativobjekt)“; AB Das Objekt (Satzergänzung); Platzset III „Objekte“; Arbeitsanweisung „Satzglieder-Schmetterling“ 3; Satzgliederkarten „Satzglieder-Schmetterling“ 2 (Subjekt, Prädikat, Genitiv-, Akkusativobjekt); Auftragskarte „Satzstreifen-Rodeo“ 3; Satzstreifen „Satzstreifen-Rodeo“ 2; Satzgliederkarten „Satzbauprismen“ 2 (Objekte und Adverbialien); Klammerkarte „Präpositionalobjekte“; Klammerkarte „Genitiv-/Dativ-/Akkusativobjekte“; Satzstreifen „Elfen, Gnome und Zwerge“
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 4Satzgliederstreifen „Objekte“; Bildkarte „Genitivzwerg (Genitivobjekt)“; Bildkarte „Dativzwerg (Dativobjekt)“; Bildkarte „Akkusativzwerg (Akkusativobjekt)“; AB Das Objekt (Satzergänzung); Platzset II „Objekte“; Arbeitsanweisung „Satzglieder-Schmetterling“ 3; Satzgliederkarten „Satzglieder-Schmetterling“ 2 (Subjekt, Prädikat, Genitiv-, Akkusativobjekt); Auftragskarte „Satzstreifen-Rodeo“; 40 Satzstreifen „Satzstreifen-Rodeo“ 2; Satzgliederkarten „Satzbauprismen“ 2 (Objekte und Adverbiale); Klammerkarte „Dativ-/Akkusativobjekte“; Klammerkarte „Genitiv-/Dativ-/Akkusativobjekte“; Satzstreifen „Elfen, Gnome und Zwerge“
Einheit
Der SatzSatzarten; Satzarten erkennen; Satzarten anwenden; Sätze durch Konjunktionen verknüpfen; Konjunktionen erkennen; Sätze verknüpfen; Satzglieder; Satzglieder erkennen; Das Subjekt bestimmen; Das Prädikat bestimmen; Akkusativobjekt; Dativobjekt; Akkusativ- und Dativobjekt; Genitivobjekt; Adverbiale 1 (lokal / temporal); Adverbiale 2 (kausal / modal)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀