Unterrichtsmaterialien Deutsch: Ostern
33 MaterialienIn über 33 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Ostern findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
33 Materialien
Einheit
Ostern –Als Kinder der Neuzeit tun wir uns schwer, dem traditionellen Zeugnis von der Auferstehung Jesu Glauben zu schenken; und es fällt uns als aufgeklärten Menschen nicht leicht, die Osterfreude und Begeisterung der ersten Christen über den ihnen erschienenen Herrn zu teilen. Denn das Bekenntnis zur Auferstehung des gekreuzigten Jesus ist historisch so umstritten, wie es theologisch bedeutsam ist. Dass Gott den gekreuzigten und gestorbenen Jesus am dritten Tag auferweckt hat, ist nach aller menschlichen Erfahrung gewiss eine „unglaubliche“ Aussage.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Feste und ihre Festkreise entdecken: Einzelne Feste differenziert und individuell erarbeitenLerntagebuch; Bibelverse Weihnachtsfestkreis; Advent: Warten vor der Tür; Advent: »Und Türen öffnen sich …«; Advent: Türen/Türchen der Vorfreude; Lied: Macht hoch die Tür; Weihnachten: Ein Türschild für Jesus; Weihnachten: Die Nachricht strömt zur Tür hinaus in die Welt; Arbeitsaufträge zum Weihnachtsfestkreis; Bibelverse zum Osterfestkreis; Passionszeit – Fastenzeit; Passionszeit: 7 Wochen ohne …; Gründonnerstag – das letzte Abendmahl; Gründonnerstag – das letzte Abendmahl; Karfreitag – Jesus stirbt am Kreuz; Ostern – das Grab ist leer; Ostern – den Neuanfang und das Leben feiern; Himmelfahrt: Erzählvorschlag; Pfingsten: Vom Geist Gottes erzählen; Pfingsten: Vom Geist Gottes erzählen; Lied: Gottes Geist befreit zum Leben; Arbeitsaufträge zum Osterfestkreis; Bibelverse zu Trinitatis; Trinitatis – Gott feiern; Trinitatis: Den Glauben an den dreieinigen Gott bekennen; Erntedank; Reformationstag – Martin Luther; Buß- und Bettag; Ewigkeitssonntag – Nachdenken über Leben und Tod; Arbeitsaufträge zu Trinitatis
Einheit
Gemeinsam durch das Kirchenjahr: OsternDiese Unterrichtseinheit umfasst Lieder und Texte zu den Themen Fastenzeit, Aschermittwoch, Passion, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten. Das ideale Material für Ihren Religionsunterricht in der Osterzeit! Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Fest kognitiv, emotional und gestalterisch auseinander. So wird der Unterricht interessant und die Inhalte bleiben haften. Die besprochenen Lieder sind als Playbacks im MP3-Format im Download enthalten. "Gemeinsam durch das Kirchenjahr: Ostern" ist ein Download-Auszug aus dem Originaltitel "Gemeinsam durch das Kirchenjahr" von Siegfried Macht.
Einheit
Der OsterfestkreisBaustein 5: Passionszeit; Baustein 6: Ostern; Baustein 7: Christi Himmelfahrt; Baustein 8: Pfingsten
Verwandte Themen
Einheit
Ostern in aller WeltAn Ostern gibt es viele Bräuche rund um den Tod, die Auferstehung und das Leben. Wie feiern wir Ostern? Wie feiern die Menschen in anderen Ländern? „Ostern in aller Welt“ zeigt Bräuche aus Ländern in Europa, Asien und Amerika auf. Ausgehend von christlichen Traditionen wie z. B. der Osterkerze und dem Osterlamm, aber auch Ostereiern und Osterhase erarbeiten die Schüler die Bräuche in anderen Ländern. Aus der Fülle an Beispielen können einzelne Länder ausgewählt werden. Die Bräuche in Spanien werden gemeinsam betrachtet. Bilder einer Karfreitagsprozession in Barcelona geben dazu einen Einblick. Die weiteren Länder können in Einzel- oder Partnerarbeit erarbeitet werden. Die Informationen werden in einer Tabelle gesammelt. Regionale Traditionen schließen die Einheit ab.
Einheit
Religiöse Feste feiern – Anregungen für die schulische Praxis - Teil 7Christliche Feste: Karfreitag – Jesu letzte Worte am Kreuz; Ostern – das Fest der Freude und Hoffnung; Pfingsten – ein Geistfest; Fronleichnam – die Feier der Eucharistie als »Quelle« und »Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens«; Fronleichnam – Brot sein für die Welt; Johannistag
Einheit
OsternOstern gilt in christlicher Tradition als das Fest des Lebens. So lautet das Narrativ des christlichen Hauptfestes, das Grund der christlichen Hoffnung ist und Grund zur Hoffnung gibt. Ostern versteht sich deshalb – so auch das Symbol „Osterei“ – als Fest des Lebens und Fest des Aufbruchs zur und durch Hoffnung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀