Unterrichtsmaterialien Deutsch: Nomen / Substantive
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Nomen / Substantive findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchenÜberblicksbeitrag; Wortbildung; Wortschatz; Inhaltswörter als Lerngegenstand: Form und Funktion; Funktionswörter als Lerngegenstand: Formen und Funktionen; Wortgruppen und Sätze als Lerngegenstand: Form und Funktion; Texte, Verknüpfungsmittel in Texten; Sprachvergleich I: Mehrsprachigkeit (Herkunfts- und Fremdsprachen); Sprachvergleich II: Dialekte und Soziolekte; Sprachwandel; Medialer Wandel; Bildungssprache; Lernerfolgskontrollen im Lernbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Einheit
Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und ZusammenschreibungM6 Nomen/Substantive an ihren Begleitern erkennen; M7 Nominalisierungen/Substantivierungen: Großschreibung von Verben und Adjektiven; M8 Adjektive kleinschreiben; M9 Groß- und Kleinschreibung bei Zeitangaben; M10 Getrenntschreibung – Nomen/Substantiv + Verb; M11 Getrenntschreibung – Verb + Verb; M12 Meist getrennt – Adjektiv + Verb; M13 Meist zusammen – Präposition + Verb und Adverb + Verb
video
Nomen/SubstantiveThema dieses Films sind Nomen/Substantive in der deutschen Sprache. Zusammen mit Luan, Lilou und der Deutsch-App lernen wir die wichtigsten Regeln zu dieser Wortart kennen. Die Zusammenfassung performen Luan und Lilou in Form eines Raps.
Verwandte Themen
Einheit
Groß- und KleinschreibungGroßschreibung von Nomen (Substantiven); Groß- und Kleinschreibung von Verben; Groß- und Kleinschreibung von Adjektiven; Großschreibung von Eigennamen; Spezialfälle der Groß- und Kleinschreibung; Abschlusstest online
Einheit
Basiswissen zur MorphologieDas Wort; Erkennen von Morphemen; Beschreiben von Morphemen (Morphemklassifikation); Vergleich von Sprachen: Typologie
Einheit
Die MedusaBild zum Ausmalen und Steckbrief; Eine Geschichte; Übungen zum systematischen Lesen; Übungen zu Wortschatz, Satz und Aufsatz: Personal- und Possessivpronomen unterscheiden; Nomen, die Gefühle ausdrücken, erkennen; Adjektive auf „-ig“
und „-lich“ bilden; Verben mit „ent-“ und „ver-“ bilden; Prädikate erkennen; Substantive einordnen; Schluss einer Erzählung erkennen; Brief schreiben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀