Arbeitsblätter für Deutsch: Liebe
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lesen eine Kalendergeschichte von Johann Peter Hebels. Sie markieren wichtige Passagen und klären die zeitliche Struktur. Anschließend analysieren sie den Text hinsichtlich seiner Symbolik und erstellen ein Tafelbild. Die SuS entwerfen eine Sammlung mit Informationen und strukturieren diese durch eine Interpretationsskizze.
Die Schülerinnen und Schüler machen sich unterschiedliche Facetten des Begriffs „Liebe“ bewusst. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, welche Merkmale konstituierend für die Gattung „Lyrik“ sind, indem sie ihre Vorgehensweise bei der Rekonstruktion reflektieren.
Die Schülerinnen und Schüler üben das Analysieren, Argumentieren und Lösen von diversen Schreibaufgaben im Rahmen der Thematik "Eheschließung und Liebe".
Aufbau; Personenkonstellation und Charakteristiken
"lächelndverjüngt" - "carrying blood" - "verrosung" - "Weibliche" Lyrik über Lust, Liebe und soziale Systeme in der Gegenwart
Warum führt die arme Else eine Ehe ohne Liebe? Die Schülerinnen und Schüler erhalten in diesem Modell Einblick in gesellschaftlich relevante Grundfragen, die bis heute hoch aktuell sind.
Die SuS lernen ganz unterschiedliche Beispiele von Liebeslyrik kennen und erwerben Methoden, um sich Gedichte inhaltlich selbstständig zu erschließen.
Zum Wandel von Liebes-, Geschlechter- und Körperdiskursen in nordamerikanischen TV-Serien