Unterrichtsmaterialien Deutsch als Zweitsprache: Verben
443 MaterialienIn über 443 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch als Zweitsprache: Verben findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
443 Materialien
Einheit
Zeitformen bestimmen, Zeitformen korrekt anwendenM10 Person, Numerus, Tempus, Genus – wie man Verben beschreibt; M11 Zeitformen bestimmen und bilden – ein Tandembogen; M12 Textsorten und Zeiten unter die Lupe nehmen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil A: WortstrukturenWortarten; Verb: Arten und Konjugation; Verb: Gebrauch der Tempora; Modus: Konjunktiv; Verb: Passiv; Modalverben und Modalität; Komplexe Verbalphrasen; Nomen: Deklination und Pluralbildung; Genus des Nomens; Komplexe Nominalphrasen; Artikelwörter; Das Adjektiv; Die Pronomen; Adverbien und Partikeln; Präpositionen; Wortbildung: Nomen; Wortbildung: Verb und Adjektiv
Einheit
Sequenz 1: Einführung: Begriffsklärung: Finites Verb, infinites Verb, konjugieren, Person, Numerus (Tempus: Präsens/Gegenwart)Ablaufplan zu Sequenz 1, Erzähltext zu Sequenz 1, Basislernen 1, Basislernen 2, Wortkarten zu Sequenz 1: Pflichtkarten (WKP1) und Wahlkarten (WKW1), Arbeitsblätter zu Sequenz 1: AB1-1: König Verb stellt sich vor: Schwache Verben im Präsens, AB1-2 Übungsblatt zur Konjugation
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektierenSprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren
Einheit
Teil II: Ebene des UnterrichtsMit dem Schreiben das Fachlernen effektiv fördern: ein Blick auf schreibdidaktische
Designprinzipien; Gute Schreibaufgaben für alle Fächer; Prozess- und produktorientierte Schreibförderung in Kombination; Wirksame Schreibförderung durch diversitätssensibles formatives Feedback; Schreiben im Internet – Schreiben in der Schule; ‚Schreibsensibel‘ Geschichte unterrichten: fachspezifische Textkompetenz als Gegenstand und Medium des historischen Lernens; Das Schreiben von Sachtextwiedergaben prozessorientiert fördern; Das Versuchsprotokoll im schreibsensiblen Fachunterricht; Schreiben fördern und mit Schreiben Verständnis fördern; Ein Schreibschritt nach dem anderen: Berufsvorbereitende fächerübergreifende
Schreibförderung im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Der Aufbau eines Arguments; Der Aufbau eines Arguments (Lösung); Steigerung der Argumente; Steigerung der Argumente (Lösung); Der Konjunktiv; Der Konjunktiv (Lösung); Direktes Zitieren; Direktes Zitieren (Lösung); Indirekte Rede I; Indirekte Rede I (Lösung); Indirekte Rede II; Indirekte Rede II (Lösung); Indirekte Rede III; Indirekte Rede III (Lösung); Indirektes Zitieren; Indirektes Zitieren (Lösung); Die Gliederung; Die Gliederung (Lösung); Einleitung; Einleitung (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀