Unterrichtsmaterialien Deutsch als Zweitsprache: Gymnasium
186 MaterialienIn über 186 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch als Zweitsprache: Gymnasium findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
186 Materialien
Einheit
Substantive - Teil 1Das Substantiv – Schreibung; Das Substantiv – Aussprache; Zusammengesetzte Substantive; Die Endungen der Substantive; Männlich, weiblich, sächlich? – Das Genus der Substantive
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Substantive - Teil 2Einzahl oder Mehrzahl? – Numerus der Substantive; Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv – der Kasus; Bist du fit? – Das Substantiv
Einheit
Grammatik übenM1 Armut, Reichtum, … – Substantive; M2 Haben, sein, müssen, machen, … – Verben; M3 Reich, arm, … – Adjektive; M4 Du, deins, dieser, … – Pronomen; M5 Eins, zwei, Millionär? – Numerale; M6 Innen, außen, immer, stets? – Adverbien; M7 Von, durch, mit, in, … – Präpositionen; M8 Alle Wortarten – Wiederholung
Verwandte Themen
Einheit
Lapbook "Die Wortarten"In diesem Abschnitt finden sich zum Thema "Die Wortarten" didaktisch-methodische Hinweise zur Einsetzung der Lapbooks im Unterricht. Außerdem werden Impulskarten (A1)und Faltanleitungen für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt, die ihnen bei der Bearbeitung behilflich sein sollen.
Einheit
PronomenIn dem vorliegenden Beitrag dreht sich alles um Pronomen. Mit vielen anschaulichen Übersichten und leicht verständlichen Erklärungen der Grammatikregeln werden ihre Schüler und Schülerinnen mit dem Phänomen der Pronomen vertraut gemacht. Dabei steht immer der Alltagssprachgebrauch im Fokus. So fanden etwa nicht die traditionellen Demonstrativa "dieser" und "jener" Einzug in die Materialien, sondern die im normalen Sprachgebrauch üblichen "der, die und das".
Einheit
Erste Übungen zum Thema "Meine Schulsachen": PossessivpronomenDie Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich im Themenfeld "Meine Schulsachen" mit der richtigen Anwendung der Possessivpronomen, indem sie ein Zuordnungsspiel mit insgesamt 30 Kärtchen spielen. Darüber hinaus bilden sie Pärchen aus den Pronomen und vorgegebenen Nomen und bilden anschließend Sätze. Es folgen weitere verschiedene Übungen, in denen es immer um die Satzbildung im Zusammenhang mit den Possessivpronomen geht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀