Unterrichtsmaterialien Deutsch als Zweitsprache: Erste Deutschstunden
31 MaterialienIn über 31 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch als Zweitsprache: Erste Deutschstunden findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
31 Materialien
Einheit
Kreative Schreib- und Sprechanlässe zum Thema "Mein Gemüseladen": SatzpuzzleDie Schülerinnen und Schüler trainieren passend zum Thema "Gemüse" ihre Textkompetenz. Hierfür sortieren sie einzelne Sätze, sodass die Reihenfolge wieder einen Sinn ergibt. Inhaltlich geht es jeweils um Einkaufsszenen, welche später auch in Partnerarbeit gesprochen werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Roll & Write: 14 schnelle Spiele im DaZ-Unterricht - Teil 1Ich und meine Familie; In der Schule; Im Haus; Berufe; Im Tierpark
Einheit
Wortschatz üben und anwendenAlles anders als gedacht? – Besuch auf der Insel Albatros; Das Spiel auswerten – Gespräch in der Gruppe; Die Kultur der Insel Albatros – Die Auflösung des Spiels; Schublade auf, Stereotyp rein – Ein Lesetext; Alles Kultur? – Ein Fragebogen; Kulturelle Orientierungen – Ein Modell; Was steckt unter der Oberfläche? – Das Eisberg-Modell; Die Abels und die Bebels – Eine Kommunikationsübung; Direkt oder indirekt? – Aussagen umschreiben; Die eigene Kultur beschreiben – Das Zwiebelmodell; Die Yatzees und die Yatzoos – Eine Kommunikationsübung; Friedliches Miteinander der Kulturen? – Eine Diskussion; Interkulturelle Kompetenz – Lesetext; Fragen zum Lesetext
Einheit
Du oder Sie?Ein Gespräch unter Freunden ➙ W-Fragen, Ja/Nein-Fragen; Ein Gespräch mit dem Lehrer ➙ Höflichkeitsform; Unter Menschen ➙ Am Bahnhof, Einkaufen
Verwandte Themen
Einheit
Auf dem Schulhof – rund ums SpielenArbeitsblätter: Verben in der Grundform; Konjugationsformen von Verben im Präsens; Konjugation reflexiver Verben im Präsens; Konjugierte Verbformen im Satz; Frage- und Antwortsätze; Vorsilben und Verben; Satzbau/Pantomime; Modalverben; Verben im Präteritum; Spiele: Wortschatz-Würfelspiel; Domino 1: Bilder – Verben; Memo-Spiel; Domino 2: Personalpronomen – Verbformen
Einheit
HörverstehenHörtexte sind oft spontan formuliert. Sie sind Teil von Gesprächen, Interviews und anderen Situationen, in denen man auf eine Information hört. Manche Hörtexte sind vorbereitet, z.B. Reden, Predigten, Radionachrichten. Sie werden vorgelesen. Bei direktem Kontakt haben Zuhörer die Möglichkeit nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben. Viele Anlässe zum Hören spontaner Sprache bietet der Unterricht selbst. Anfangs bereiten Lehrkräfte ihren Input didaktisch auf oder setzen stark bearbeitete Hörtexte ein. Später kommen Texte hinzu, die authentischer sind. Sie weisen dann Kennzeichen mündlicher Sprache auf (natürliche Tempi, Verschleifungen, Satzabbrüche, dialektale Färbungen).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀