Unterrichtsmaterialien Chemie
1200 MaterialienIn über 1200 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1200 Materialien
Einheit
Elektrolyse im Mikromaßstab - Microscale-Elektrolyse einer Zinkiodid-LösungElektrolyse im Mikromaßstab - Microscale-Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
video
Aluminium II (Deutsch)Ausgehend vom Rohmaterial Aluminiumoxid wird die Funktion einer Elektrolysezelle gezeigt und erklärt. Die weißpulvrige Tonerde wird mit hohem Energieaufwand geschmolzen und mittels Elektrolyse in Aluminium mit einem Reinheitsgrad von 99,9 % gewandelt. Da Aluminiumoxid erst bei über 2000 Grad Celsius schmelzen würde, nutzt man das Mineral Kryolith als Lösungsmittel. Die verschiedenen Legierungen verändern die Eigenschaften des Aluminium und werden nach genauen Rezepturen hergestellt. Aus der Legierung werden Blöcke und Barren gegossen, sie dienen als Vormaterial für die weiterverarbeitenden Betriebe. Zusatzmaterial: Sprechertexte; 2 Farbfolien; Arbeitsblätter; Testaufgaben; Bildungsstandards; Lehrpläne; Rahmenpläne.
video
Aluminium II (Englisch)Ausgehend vom Rohmaterial Aluminiumoxid wird die Funktion einer Elektrolysezelle gezeigt und erklärt. Die weißpulvrige Tonerde wird mit hohem Energieaufwand geschmolzen und mittels Elektrolyse in Aluminium mit einem Reinheitsgrad von 99,9 % gewandelt. Da Aluminiumoxid erst bei über 2000 Grad Celsius schmelzen würde, nutzt man das Mineral Kryolith als Lösungsmittel. Die verschiedenen Legierungen verändern die Eigenschaften des Aluminium und werden nach genauen Rezepturen hergestellt. Aus der Legierung werden Blöcke und Barren gegossen, sie dienen als Vormaterial für die weiterverarbeitenden Betriebe. Zusatzmaterial: Sprechertexte; 2 Farbfolien; Arbeitsblätter; Testaufgaben; Bildungsstandards; Lehrpläne; Rahmenpläne.
video
Aluminium II (Türkisch)Ausgehend vom Rohmaterial Aluminiumoxid wird die Funktion einer Elektrolysezelle gezeigt und erklärt. Die weißpulvrige Tonerde wird mit hohem Energieaufwand geschmolzen und mittels Elektrolyse in Aluminium mit einem Reinheitsgrad von 99,9 % gewandelt. Da Aluminiumoxid erst bei über 2000 Grad Celsius schmelzen würde, nutzt man das Mineral Kryolith als Lösungsmittel. Die verschiedenen Legierungen verändern die Eigenschaften des Aluminium und werden nach genauen Rezepturen hergestellt. Aus der Legierung werden Blöcke und Barren gegossen, sie dienen als Vormaterial für die weiterverarbeitenden Betriebe. Zusatzmaterial: Sprechertexte; 2 Farbfolien; Arbeitsblätter; Testaufgaben; Bildungsstandards; Lehrpläne; Rahmenpläne.
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Bauxit; Vom Bauxit zum Aluminiumoxid; Herstellen von Aluminium; Fehlertext; Schmelzfluss-Elektrolyse; Elektrolysetest; Alu-Verarbeitung; Aluminium im Alltag; Recycling – wozu? (1); Recycling – wozu? (2)
Einheit
Ein Interview mit Berzelius - Eine Aufgabe zur Reflexion über die Natur der NaturwissenschaftenDie hier vorgestellte Reflektionsaufgabe bezieht sich auf Leben, Forschung und Erkenntnisse von Jöns Jacob Berzelius (1779 –1848). Sie kann in einen größeren Unterrichtszusammenhang mit verschiedenen fachlichen Bezügen eingebunden (Elektrolyse, Bindungstypen, Bindungsverhalten, Teilchenmodelle etc.), jedoch auch für sich allein stehend eingesetzt werden. In diesem speziellen Fall entfaltet das Aufgabenbeispiel eine Geschichte entlang der Kontroverse um die „richtigen“ Verhältnisse der Zusammensetzung von Stoffen aus Elementen – wann sind die Verhältnisse ganzzahlig, wann nicht, nur in bestimmten Kombinationen oder in allen?
Einheit
Elektrolyse von Zink(II)-iodid-LösungLehrerversuch: Elektrolyse von Zink(II)-iodid-Lösung; Elektrolyse von Zink(II)-iodid-Lösung - Teilchenebene
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.