Unterrichtsmaterialien Chemie: Klassenstufe 6
507 MaterialienIn über 507 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
507 Materialien
Einheit
Symbol – Modell – KontextSymbol – Modell – Kontext - Anforderungen und Schwierigkeiten beim Erlernen der chemischen Formelsprache
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Beobachten lernen - Aufgaben zur Förderung der BeobachtungskompetenzDie SuS beobachten in Beispielaufgaben den Indikatorfarbwechsel, den Vergleich einer Öl-in-Wasser- mit einer Wasser-in-Öl-Emulsion und können ihre Beobachtungen zu chemischen Experimenten kategoriengeleitet durchführen und adäquat festhalten. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Das Enzympraktikum - Eine Vorbereitung für die UniDer Schwerpunkt Umwelt der Bertolt- Brecht-Gesamtschule Löhne besteht aus der Fächerverbindung Biologie und Chemie, die curricular eng miteinander verbunden sind. Das Enzympraktikum ist seit Beginn des Schwerpunktes Umwelt im Curriculum der Sekundarstufe II verankert. Es wird von der Rütgers-Stiftung gefördert. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit (den ersten) wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich Biochemie vertraut gemacht werden. Um eine Verbindung zwischen den Themen Biokatalyse (Biologie), Katalyse und Kinetik (Chemie) herzustellen eignet sich das Themenfeld der Enzymatik besonders. Hier können chemische und biologische Faktoren mit naturwissenschaftlichen Arbeitstechniken beobachtet und ausgewertet werden.
video
Chemischer KatalysatorKatalysatoren lösen chemische Reaktionen aus, die ohne sie nicht oder nur sehr langsam ablaufen würden. Dabei reagieren sie selbst nicht mit, sondern setzen nur die benötigte Aktivierungsenergie herunter. Der Film veranschaulicht diesen Ablauf an einem Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch, dem Platin hinzugefügt wird.
Verwandte Themen
Einheit
Süß und spannend! - Honig als Kontext im Rahmen eines naturnahen UnterrichtskonzeptesDie SuS erarbeiten grundlegende chemische Prozesse an einem naturnahen Thema. Der Kontext "Honig" dient als Anknüpfungspunkt für verschiedene chemische Aspekte (z. B. Stoffgemische, Stoffchemie, Nachweisreaktionen, Redoxreaktionen, Gleichgewichtsreaktionen). Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Tankstellen im Weltall - Wasserstoff, ein wichtiger TreibstoffIm Folgenden wurde vorgestellte Unterrichtsvorhaben als Beispieleinheit für ein schulinternes Chemie-Curriculum in NRW entwickelt. Voraussetzungen für die Durchführung sind, dass die Schüler Verbrennungsreaktionen als Beispiele für chemische Reaktionen kennen, einfache Reaktionsschemata aufstellen, Kennzeichen chemischer Reaktionen aufzählen und ggf. Nachweisreaktionen für Gase kennen und durchführen können.
Einheit
Spritzige Experimente mit Gasen - Einfache Darstellung und Nachweisreaktionen von Gasen in KunststoffspritzenFür die einfache Darstellung von und zahlreiche Reaktionen mit Gasen hat sich der Einsatz von Kunststoffmaterialen aus der Medizintechnik in den letzten Jahren zunehmend als gewinnbringend etabliert. Das Kernstück bilden dabei Kunststoffspritzen als gut zu beobachtende Behälter mit flexiblem Volumen, die vor allem das Entstehen oder Verschwinden eines Gases deutlich sichtbar machen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀