Schulentwicklung & Außerunterrichtliches: Klassenstufe 9
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
91 KurseIn über 91 Kursinhalten zum Thema Schulentwicklung & Außerunterrichtliches: Klassenstufe 9 findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
91 Kursinhalte
Kurs•
Influencer Talk mit @netzlehrer: Schule und KI - Potentiale für ein neues LernenSchulflix Gründerin Milena Pflügl hat, während der Didacta 2024, Influencer auf die Klett Bühne zum Interview eingeladen und mit ihnen relevante und aktuelle Themen aus dem Schulalltag besprochen. Hier spricht sie mit Bob Blume (@netzlehrer) zum Thema "Schule und KI - Potentiale für ein neues Lernen".
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
KI überall! (2/2) Wie künstliche Intelligenz die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindetIm ersten Teil dieser Video-Reihe wurden einige der aktuell populären KI-Tools zur Text- und Bildgenerierung vorgestellt und am Beispiel von Google, TikTok und digitalen Spielen erläutert, wie sich diese auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen auswirken. Dieses zweite Video möchte daran anknüpfen und die gesellschaftlichen Auswirkungen beleuchten sowie den Begriff der Künstlichen Intelligenz etwas genauer unter die Lupe nehmen. Unter anderem werden dabei folgende Fragen beantwortet: An was denken Menschen, wenn sie KI hören, wie reagieren sie und weshalb? Was ist Intelligenz? Was ist künstliche Intelligenz? Welche Arten von KI gibt es? Wie werden neuronale Netze in Videospielen eingesetzt? Welche Herausforderungen bringt KI mit sich? Wie kann KI im Bildungssektor verwendet werden? Wie kann KI uns, sowie Kindern und Jugendlichen dabei helfen, die Zukunft zu gestalten?
Kurs•
Digitalisierung erfordert neue KooperationsbeziehungenDurch die immer stärkere Digitalisierung steigen die Anforderungen, den Entwicklungen in der Bildung gerecht zu werden. Immer stärker werden mit dem Hintergrund der Digitalisierung viele Anpassungen in Berufsbildern vorgenommen. Darum sind Medienkompetenz und Digitalisierung wichtige Themen im Kontext beruflicher Schulen. Ob aus Zeitgründen, fehlendem Know-How oder mangelndem technischen Equipment ist es für Schulen kaum möglich, die Digitalisierungsaspekte alleine ganzheitlich und lerneffizient in den Unterricht mit einzubauen. Deswegen bietet es sich an, das Thema gemeinsam mit einem starken Partner umzusetzen.
Kurs•
Schule der Zukunft - Lernen in der Kultur der DigitalitätIm Onlinekurs werden die Veränderungsprozesse unserer Gesellschaft und deren Auswirkungen auf Lehr- und Lernprozesse beschrieben. Zunächst einmal werden die Herausforderungen der Gesellschaft im Kontext einer „VUCA“-Welt benannt und geklärt. Anschließend erfährst du, welche kulturellen Praktiken sich im Kontext einer Kultur der Digitalität entwickelt haben, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Gleichzeitig werden die so wichtigen Kompetenzen des 21. Jahrhunderts beschreiben, die es bereits in der Schule anzubahnen gilt. Im Verlauf des Kurses werden Praxisbeispiele aus der Karlsruher Ernst-Reuter-Schule vorgestellt, die Schule als einen sogenannten „Dritten Ort“ definiert. Einem Ort, der sich in das Quartier hin öffnet und gleichzeitig das Quartier in den Unterrichtsalltag einbezieht. Als ein zentrales Beispiel werden die sogenannten „Lerninseln“ genannt, die eine erweiterte Möglichkeit außerschulischer Lernorte darstellen.
Verwandte Themen
Kurs•
Drei Fünfen im Zeugnis?! Noten- und Versetzungsgespräche mit Eltern einfühlsam führenDas Thema Leistungsbewertung im Kontext einer gesunden Fehlerkultur anzusprechen ist eine Kunst. Hier lernst du, wie du dieses Stressthema kollaborativ besprichst, und gleichzeitig den Emotionen der Eltern Raum gibst.
Kurs•
„Aber er hat angefangen!“ - Elterngespräche bei Fehlverhalten lösungsorientiert und souverän führenMit Eltern über das Fehlverhalten ihrer Kinder zu sprechen, kann herausfordernd sein. Entdecke in dieser Webinar-Aufzeichnung, wie du souverän und respektvoll mit Eltern kommunizierst, um gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten.
Kurs•
Digitale Dialoge: Tipps und Tricks für effektive Eltern-Kommunikation per Telefon und onlineEs besteht dringender Redebedarf, aber ein persönliches Erscheinen ist für die Eltern nicht immer möglich. Das Thema digitaler Elterngespräche ist für dich als Lehrkraft so relevant, weil es dir spannende Aspekte der Elternarbeit ermöglicht. In dieser Webinar-Aufzeichnung lernst du, wie du knifflige Themen auch am Telefon oder per Videokonferenz gewinnbringend und entspannt besprechen kannst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.