Digitales: SchiLf Akademie
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
66 KurseIn über 66 Kursinhalten zum Thema Digitales: SchiLf Akademie findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
66 Kursinhalte
Kurs•
Hautnah erlebt: (Cyber-)Mobbing in der SchuleIn diesem Kurs werden die theoretischen Grundlagen, Hintergründe und Auswirkungen von (Cyber-)Mobbingkonflikten im Schulumfeld behandelt. Es wird beleuchtet, wie sich Mobbing schematisieren lässt, von anderen Konflikten unterscheidet und wie es entsteht. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die Wirkungsweise und die Relevanz von Präventionsarbeit in der Schule, die im Laufe des Trainings mit viel Praxiswissen unterlegt werden.
Aufbauend darauf werden Methoden des Klassenmanagements als Mittel zur Mobbingprävention vorgestellt. Ziel ist es, die richtige Balance zwischen Kuschelpädagogik und Autorität zu finden. Dabei lernst du, angemessen auf Konfliktsituationen zu reagieren und dabei den Schüler:innen eine positive Problemlösungsfähigkeit vorzuleben. Tipps und Tricks für die Etablierung von Klassenritualen, die langfristig ein sicheres soziales Lern- und Arbeitsumfeld schaffen, runden dieses Web Based Training ab.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Das OneNote-Klassennotizbuch im Unterricht (2/2)Du bist auf der Suche nach einem digitalen Tool, das sowohl deine umfassende Unterrichtsvorbereitung als auch die Kollaboration mit deinen Schüler:innen ermöglicht? Dann ist das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft Teams die Lösung für dich! Wir zeigen dir die wichtigsten Grundfunktionen des OneNote-Klassennotizbuches und mögliche Einsatzszenarien im täglichen Unterricht. Sämtliche Unterrichtsvorbereitungen werden digital und zentral abgespeichert und können direkt eingesetzt werden. Arbeitsmaterialien können für die Schüler:innen leicht zugänglich gemacht werden und sind jederzeit abrufbar. Lerne im folgenden Kurs, wie du das OneNote-Klassennotizbuch erfolgreich einsetzt.
Kurs•
Das OneNote-Klassennotizbuch einrichten (1/2)Du bist auf der Suche nach einem digitalen Tool, das sowohl deine umfassende Unterrichtsvorbereitung als auch die Kollaboration mit deinen Schüler:innen ermöglicht? Dann ist das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft Teams die Lösung für dich! Wir zeigen dir die wichtigsten Grundfunktionen des OneNote-Klassennotizbuches und mögliche Einsatzszenarien im täglichen Unterricht. Sämtliche Unterrichtsvorbereitungen werden digital und zentral abgespeichert und können direkt eingesetzt werden. Arbeitsmaterialien können für die Schüler:innen leicht zugänglich gemacht werden und sind jederzeit abrufbar. Lerne im folgenden Kurs, wie du das OneNote-Klassennotizbuch erfolgreich einsetzt.
Kurs•
Digitale Schüler:innenarbeiten benoten: So geht’s!Schritt für Schritt erfährst du in diesem Kurs, wie du als Lehrerin oder Lehrer zusammen mit deinen Schülerinnen und Schülern digitale Projekte planen, umsetzen und schließlich bewerten kannst. In Form des „Digitalen Werkzeugkastens für die Schule“ lernst du hilfreiche Tools (z.B. „Padlet“, „Kahoot“ oder „Quizizz“) sowie konkrete Ideen zur Erarbeitung und Umsetzung digitaler Schüler:innen-Projekte kennen. Neben vertiefenden Einblicken in die Rahmenbedingungen, den Ablauf und die Organisation von digitalen Unterrichtsprojekten werden dir verschiedene Möglichkeiten des Feedbacks vorgestellt, die es dir als Lehrkraft ermöglichen, den Schülerinnen und Schülern eine hilfreiche Rückmeldung zum Projekt zu geben und eine objektive, transparente Bewertung vorzunehmen.
Verwandte Themen
Kurs•
Herausforderung "Cybermobbing"Immer mehr Schüler:innen sind von Cybermobbing betroffen. Der Umgang damit wird für Schulen zunehmend zu einer großen Herausforderung. Dieser Kurs soll die Sensibilität für das Thema erhöhen und die Handlungssicherheit im Umgang mit Cybermobbing stärken. Dazu wird zuerst das nötige Hintergrundwissen zur klaren Definition von Cybermobbing und den Erscheinungsformen erworben. Anhand eines Eskalationsstufensystems wird gezeigt, wie sich konkrete Vorfälle einordnen lassen. Auch die Frage nach der Verantwortung in akuten Fällen wird geklärt und (rechtliche) Handlungsoptionen werden aufgezeigt. Aber: Um Cybermobbing wirksam zu bekämpfen, braucht es gute Präventionskonzepte. Auch dahingehend werden Maßnahmenoptionen vorgestellt.
Kurs•
Feedback mit digitalen MedienPraxisnah und anschaulich erfährst du in diesem Kurs, mit welchen Methoden und Werkzeugen du als Lehrkraft digital gestütztes Feedback geben und von deinen Schülerinnen und Schülern einholen kannst. Dabei wird zunächst auf die Voraussetzungen für digitale Rückmeldungen im Schulkontext sowie Erfolgsfaktoren für gelungenes Feedback eingegangen, bevor verschiedene Hilfsmittel und Tools vorgestellt werden, die sich für das Teilen und Einholen von Meinungen, Kommentaren, Anregungen oder Feedback im Unterricht eignen. Auch der Einsatz von Peerfeedback sowie die Bewertung von Schüler:innen-Produkten durch die Mitschülerinnen und Mitschüler werden berücksichtigt. Neben der detaillierten Erläuterung der einzelnen Feedback-Möglichkeiten zeigt der Referent, worauf du beim Einsatz der Werkzeuge im Unterrichtsalltag achten musst – illustriert durch Best-Practice-Beispiele aus der Unterrichtspraxis.
Kurs•
Erklärvideos im Unterricht mit digitalen MedienOb im Präsenz-, Hybrid- oder Distanzunterricht: Erklärvideos sind eine sinnvolle Ergänzung zum Lehrer:innenvortrag. Sie ermöglichen es den Schüler:innen, Lerninhalte auf eine andere Weise zu erfassen. In diesem Web Based Training lernst du, wie du mit der Videoplattform Microsoft Stream Erklärvideos für deinen Unterricht erstellst. Vom Aufbau der Videoplattform über die Einstellungen bis hin zur Erstellung und zum Upload der Videos erfährst du alles, was du wissen musst, um dieses Tool gezielt und effizient in deinem Unterricht einsetzen zu können.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.