Digitales: SchiLf Akademie
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
66 KurseIn über 66 Kursinhalten zum Thema Digitales: SchiLf Akademie findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
66 Kursinhalte
Kurs•
#keinerkannallesalleine – Mit der richtigen Kommunikation gelingt die Umsetzung der Digitalisierung an SchulenIn diesem Impuls geht es um die Erarbeitung und Schärfung des eigenen Rollenverständnisses, sowie die Klärung der Zuständigkeiten der anderen Beteiligten und die Definition von gemeinsamen Zielen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Auch Classroom Management will gelernt seinViele Lehrkräfte leiden unter Disziplinschwierigkeiten und haben im Alltag mit Störungen zu kämpfen. Unabhängig von Fach, Jahrgangsstufe und Inhalt ist die Organisation eines störungsarmen Unterrichts, in dem Lernzeit effektiv genutzt werden kann, eine wichtige Grundlage schulischen Lernens. Classroom Management ist als Basisdimension des effektiven Unterrichts gut erforscht und eine effektive Antwort auf den Umgang mit Störungen.
In diesem Kurs lernst du die Hintergründe des Konzepts Classroom Management kennen und erfährst, welche digitalen Tools zur Organisation eines störungsarmen Unterrichts beitragen. Außerdem hilft dir Referent Joscha Falck dabei, Klassenführung als Beziehungs- und Haltungsarbeit zu verstehen.
Kurs•
Kollaboratives Designen mit Canva – Anspruchsvolle Designs mit Canva kollaborativ erstellenDas Erstellen von anspruchsvoll gestalteten Arbeitsblättern und Lerninhalten kann viel Zeit in Anspruch nehmen und oft fehlt es an Erfahrung im Designbereich. In diesem Videotutorial lernst du Canva kennen – ein praktisches Tool, das für den Bildungsbereich kostenlos ist. Canva ermöglicht dir und deinen Schüler:innen, aus einer Vielzahl von Designs auszuwählen und Lerninhalte so professionell aufzubereiten, als hätte sie ein Grafikdesigner selbst erstellt. Neben den Grundfunktionen des Tools zeigt dir Referent Jan Stapel, wie du Canva verwenden kannst, um anspruchsvolles Arbeitsmaterial mit deinen Kolleg:innen einfach und effektiv zu erstellen. Du erfährst darüber hinaus, wie du mit Canva deinen Schüler:innen ermöglichst, kollaborativ Ergebnisse auf einem völlig neuen Level zu präsentieren.
Kurs•
Mein digitales Ich – Bewusstsein für die eigenen Spuren im Netz schaffenSoziale Medien wie Instagram, Facebook, Snapchat & Co. gehören zum Alltag von Schüler:innen und sind ein fester Bestandteil ihrer Lebenswelt. Vielen ist jedoch nicht klar, welche Informationen durch ihre Accounts im Netz sichtbar werden. Denn online hinterlässt man oft unbemerkt Spuren, die eventuell schwer einschätzbare Konsequenzen und Gefahren mit sich bringen können.
In diesem Onlinekurs zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Persönlichkeit im Internet präsentieren kannst, während du gleichzeitig auf Stolpersteine und Gefahren achtest. Das Ziel ist, sicher mit sozialen Netzwerken umzugehen und zu verstehen, was mit persönlichen Daten im Netz passieren kann. Du lernst anhand praktischer Übungen, wie du deinen Schüler:innen einen bewussten Umgang mit sozialen Medien vermitteln kannst, was der digitale Fußabdruck ist und was diesen beeinflusst. Außerdem reflektierst du deine eigene Selbstdarstellung im Netz und bekommst hilfreiche Tipps, um die digitale Resilienz deiner Klasse zu stärken.
Verwandte Themen
Kurs•
Vom Leitbild zum Schulcurriculum – erste Schritte eines auf Nachhaltigkeit ausgerichteten MedienkonzeptsDas schulische Medienkonzept soll als Teil des Schulprogramms angelegt sein, auch um es mit den pädagogischen Zielsetzungen und Schwerpunkten der Schulen unmittelbar zu verbinden. Zudem betreffen die Festlegungen des Medienkonzepts zentrale Fragen des Schulentwicklungsprozesses, insbesondere der Unterrichtsentwicklung. Die Schulgemeinde wird über die Arbeit am Leitbild eingebunden, das pädagogische Personal über den Aufbau eines schulinternen Spiralcurriculums. Im Seminar werden erfolgreiche Umsetzungsmethoden vorgestellt.
Kurs•
ChatGPT: Gefahr und Gewinn für die Schule? Eine praxisbezogene Einführung in die Funktionen und Auswirkungen der KILerne die Chancen und Grenzen von ChatGPT aus didaktischer und rechtlicher Sicht kennen und realistisch einzuschätzen. ChatGPT sorgt für Furore: Denn die KI bietet Lehrkräften und Schüler:innen Möglichkeiten, die verlocken und faszinieren. Aber genau diese Möglichkeiten verunsichern auch: Welche Technologie steckt eigentlich dahinter, was kann die KI leisten – und was nicht? Wie werden sich künstliche Intelligenzen wie ChatGPT auf unsere Gesellschaft, und folglich auf unsere Schulen auswirken? Wie lässt sich die KI didaktisch sinnvoll rund um den Unterricht einsetzen? Und ab wann begebe ich mich in rechtliche Schwierigkeiten, wenn ich die KI nutze? Diese und weitere Fragen werden in diesem Webinarmitschnitt beantwortet. So lernst du die Chancen und Grenzen von ChatGPT aus didaktischer und rechtlicher Sicht kennen und realistisch einzuschätzen.
Ziel dieser Fortbildung ist es, den Lehrkräften eine Vorstellung von der Funktionsweise und den Auswirkungen dieser Technologie zu vermitteln. So kann die KI didaktisch sinnvoll und rechtskonform genutzt werden.
Kurs•
Künstliche Intelligenz im NaWi-UnterrichtKünstliche Intelligenz begegnet uns in vielen Bereichen unseres Lebens. Egal ob in sozialen Netzwerken oder in Suchmaschinen – digitale Systeme lernen immer mehr automatisiert. In diesem Kurs erhältst du wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz und erfährst, wie du diese didaktisch sinnvoll in deinem naturwissenschaftlichen Unterricht einsetzt.
Du reflektierst die Wirkung von künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft und lernst Anwendungen kennen, in denen uns KI im Alltag begegnet. Darüber hinaus erläutert Referent Ulli Weisbrodt anhand von Praxisbeispielen die Funktionsweise einfacher und komplexer selbst lernender Algorithmen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.