Digitales
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
257 KurseIn über 257 Kursinhalten zum Thema Digitales findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
257 Kursinhalte
Kurs•
Digitalität an einer Grundschule - als gemeinsamer Weg zu mehr Medienkompetenz bei Lehrpersonen und LernendenWie gelingt der Weg zur Digitalität in der (Grund-)Schule? An einem Beispiel aus der Praxis werden wichtige Schritte aus zentralen Bereichen aufgezeigt, die man in den Blick nehmen sollte, wenn man nicht nur digitale Geräte in die Schule bringen möchte, sondern auch zu einer Veränderung der Unterrichts- und Schulkultur führen möchte. Dabei gilt es die eigenen Bedarfe und Kompetenzen im Blick zu behalten.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Mobile Endgeräte in der GrundschuleAls Schulleitung möchtest du den Digitalisierungsprozess für deine Schule nutzen und wünschst dir eine Methode, die dich einfach durch den Prozess leitet. Welche Schritte sind sinnvoll, woran muss gedacht werden, was muss diskutiert und entschieden werden? Wer übernimmt welche Aufgaben? Welche Zeithorizonte für die Planung und Umsetzung haben sich bewährt? Dies sind Fragen, die dich beschäftigen und bei deren Beantwortung wir dir helfen.
Kurs•
Coding / Robotics für alle - Einfaches Programmieren in der GrundschuleIn diesem Onlinekurs vermittelt dir Klaus Raßhofer die Grundlagen des Programmierens in der Grundschule. Du lernst einfache Strukturen des Programmierens und Grundzüge von Robotics kennen und erhältst einen Überblick über Programmiermöglichkeiten und Roboter sowie deren Einsatz im Unterricht.
Kurs•
Lernwirksamer Mathematikunterricht mit Tablets in der GrundschuleDer Onlinekurs fokussiert auf lernförderliche Szenarien, in denen Schüler:innen aktiv mathematische Inhalte erstellen und (mit)gestalten. Dies geschieht bewusst in Abgrenzung zu instruktional ausgerichteten Lehr-Lernsettings von Lernapps. Stefanie Maurer stellt dir auf der Grundlage von Kriterien für lernwirksamen Unterricht und Aspekten einer digitalen Lernkultur Good-Practice Beispiele vor, die mit dem neuen Lehrplan Mathematik verknüpft werden.
Verwandte Themen
Kurs•
Lernwirksamer Englischunterricht mit Tablets in der GrundschuleDer Kurs fokussiert auf lernförderliche Szenarien, in denen Schüler:innen aktiviert werden, durch die Produktion von Film- und Audioaufnahmen Englisch zu sprechen. Stefanie Maurer stellt auf der Grundlage von Kriterien für lernwirksamen Unterricht und Aspekten einer digitalen Lernkultur Good-Practice Beispiele vor, die mit dem neuen Lehrplan Englisch verknüpft werden.
Kurs•
Hören und zuhören für Kinder digital gestaltenDer Kurs „Hören & Zuhören für Kinder digital gestalten“ richtet sich insbesondere an Lehrer:innen der Grundschule, ist aber auch für andere Schulformen nutzbar. Im herkömmlichen Unterricht sind Audioaufnahmen oft nur als mündliche Beiträge relevant. Dabei können digitale Audiobeiträge vielfältig genutzt werden – auch gerade zur Dokumentation des eigenen Lernprozesses durch die Kinder selbst. Gerade in der Grundschule fällt es den Lernenden oft schwer, alles in schriftlicher Form festzuhalten. Digitale Audioaufnahmen sind schnell erstellt, können mehrfach angehört und zur Prozessbegleitung auch von Lehrpersonen interpretativ genutzt werden. Zudem können auch Lehrende Tonaufnahmen als Feedback nutzen.
Technisch ist dies sehr einfach, auch von Grundschüler:innen mit verschiedenen Tools umzusetzen. Erstellte Audiodateien können entweder direkt eingebunden oder in weiteren Medien wie Lernmodulen, Lernplattformen, wie Moodle oder eBooks, weiterverwendet werden. Im ersten Modul wirst du technische Möglichkeiten für die Produktion digitaler Audiobeiträge kennenlernen. Im zweiten Modul werden verschiedene Anwendungsarten für den Unterricht gezeigt.
Kurs•
Videoerstellung für Grundschüler:innenDer Kurs „Videoerstellung für Grundschüler:innen“ richtet sich insbesondere an Lehrer:innen der Grundschule, ist aber auch für andere Schulformen nutzbar. Häufig werden fertige Videos im Unterricht gezeigt. Doch gerade für kleine oder genau passende Sequenzen fehlt dann doch das Angebot. Mit Videoaufnahmen können Lehrer:innen schnell und einfach kleine Erklärvideos aufnehmen und den Schüler:innen zur Verfügung stellen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die eigene Lehrkraft erklärt den Sachverhalt und die Schüler:innen können es sich immer wieder anschauen. Eine solche Aufnahme ist schnell zu produzieren – und dies nicht nur von Seiten der Lehrer:innen! Auch schon Grundschüler:innen können Videos aufnehmen. Auch die Bearbeitung und Nachvertonung ist kinderleicht. In dem Kurs zeige ich dir, wie einfach es ist und welche Formate du für den Unterricht didaktisch sinnvoll nutzen kannst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.