Digitales: Klassenstufe 5
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
232 KurseIn über 232 Kursinhalten zum Thema Digitales: Klassenstufe 5 findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
232 Kursinhalte
Kurs•
Herausforderung "Cybermobbing"Immer mehr Schüler:innen sind von Cybermobbing betroffen. Der Umgang damit wird für Schulen zunehmend zu einer großen Herausforderung. Dieser Kurs soll die Sensibilität für das Thema erhöhen und die Handlungssicherheit im Umgang mit Cybermobbing stärken. Dazu wird zuerst das nötige Hintergrundwissen zur klaren Definition von Cybermobbing und den Erscheinungsformen erworben. Anhand eines Eskalationsstufensystems wird gezeigt, wie sich konkrete Vorfälle einordnen lassen. Auch die Frage nach der Verantwortung in akuten Fällen wird geklärt und (rechtliche) Handlungsoptionen werden aufgezeigt. Aber: Um Cybermobbing wirksam zu bekämpfen, braucht es gute Präventionskonzepte. Auch dahingehend werden Maßnahmenoptionen vorgestellt.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Feedback mit digitalen MedienPraxisnah und anschaulich erfährst du in diesem Kurs, mit welchen Methoden und Werkzeugen du als Lehrkraft digital gestütztes Feedback geben und von deinen Schülerinnen und Schülern einholen kannst. Dabei wird zunächst auf die Voraussetzungen für digitale Rückmeldungen im Schulkontext sowie Erfolgsfaktoren für gelungenes Feedback eingegangen, bevor verschiedene Hilfsmittel und Tools vorgestellt werden, die sich für das Teilen und Einholen von Meinungen, Kommentaren, Anregungen oder Feedback im Unterricht eignen. Auch der Einsatz von Peerfeedback sowie die Bewertung von Schüler:innen-Produkten durch die Mitschülerinnen und Mitschüler werden berücksichtigt. Neben der detaillierten Erläuterung der einzelnen Feedback-Möglichkeiten zeigt der Referent, worauf du beim Einsatz der Werkzeuge im Unterrichtsalltag achten musst – illustriert durch Best-Practice-Beispiele aus der Unterrichtspraxis.
Kurs•
Erklärvideos im Unterricht mit digitalen MedienOb im Präsenz-, Hybrid- oder Distanzunterricht: Erklärvideos sind eine sinnvolle Ergänzung zum Lehrer:innenvortrag. Sie ermöglichen es den Schüler:innen, Lerninhalte auf eine andere Weise zu erfassen. In diesem Web Based Training lernst du, wie du mit der Videoplattform Microsoft Stream Erklärvideos für deinen Unterricht erstellst. Vom Aufbau der Videoplattform über die Einstellungen bis hin zur Erstellung und zum Upload der Videos erfährst du alles, was du wissen musst, um dieses Tool gezielt und effizient in deinem Unterricht einsetzen zu können.
Kurs•
Fit in PowerPoint!PowerPoint bietet umfangreiche Funktionen, die sich sowohl für den Präsenz- als auch den Onlineunterricht nutzen lassen. Die Fülle an Möglichkeiten kann jedoch schnell mal überfordern und die Erstellung von Präsentationen zeitintensiv machen. In diesem Onlinekurs zeigt dir unser Referent Roland Grimm anhand von praktischen Beispielen, wie du mit einfachen Tricks wertvolle Zeit sparen und deine Schülerinnen und Schüler mit anschaulichen Präsentationen begeisterst. Du lernst, einen eigenen Folienmaster zu entwerfen, deine Präsentation mit Bildern, Texten und Animationen zum Leben zu erwecken und darüber hinaus interaktive Elemente einzufügen. Schritt für Schritt gelangst du so zu deiner gelungenen Präsentation für den Unterrichtsalltag.
Verwandte Themen
Kurs•
Digitales Classroom ManagementDigitale Medien sind aus dem Leben der Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken und werden auch im schulischen Kontext mehr und mehr zur Normalität. Dadurch verändert sich nicht nur die Rolle der Lehrkraft, sondern auch der Unterricht an sich. In diesem Onlinekurs erfährst du, wie digitale Medien dich beim Classroom Management unterstützen können, worauf du bei der Auswahl der Werkzeuge achten solltest und wie dir das SAMR-Modell dabei helfen kann. Außerdem geben wir dir eine Reihe von nützlichen Tools an die Hand, die du in deinem Unterricht ausprobieren kannst. Schritt für Schritt kannst du so die digitalen Medien in dein Klassenzimmer „einziehen“ lassen.
Kurs•
4K: Digitale Kommunikation und KollaborationKommunikation und Kollaboration bilden zwei der vier Kompetenzen für das Lernen in der digitalisierten Welt ("21st century skills") und sie sind damit für alle Fächer und jedes Lernalter zentral.
Im ersten Teil dieses interaktiven Kurses erfährst du, wie du durch den Einsatz erprobter und verschiedener verbaler und nonverbaler Übungen in deiner Klasse eine zielgerichtete und respektvolle Kommunikation im Unterricht herstellst. Im zweiten Teil lernst du dann, wie du gemeinsam mit deiner Klasse die Voraussetzungen für erfolgreiches kollaboratives Arbeiten schaffst und wie du durch die Methoden des kollaborativen Arbeitens gemeinsam mit deiner Klasse einen Podcast für dein Unterrichtsfach erstellst.
Kurs•
Unterrichtsmaterialien erstellen mit WordDu möchtest Unterrichtsmaterialien mit Word erstellen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du praktische Funktionen von Word kennen, die dir bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien und Prüfungen helfen. Referent Roland Grimm zeigt dir, wie du mit Hilfe von Schnellbausteinen wertvolle Zeit sparst und einfache interaktive Arbeitsblätter erstellst. Außerdem erfährst du in diesem Onlinekurs, wie du Texte anschaulich formatierst und Bilder bearbeitest.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.