Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
783 MaterialienIn über 783 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
783 Materialien
Einheit
Marktformen & WettbewerbspolitikM1 Was ist ein Markt und wie funktioniert er?; M2 Faktor- und Gütermärkte – Überblick über die verschiedenen Marktarten; M3 Angebot und Nachfrage – Wie entstehen Preise auf dem Markt?; M4 Das Monopol – Preisbildung ohne Konkurrenz; M5 Das Oligopol – Beispiel Benzinmarkt; M6 Das Polypol – Der beste Markt von allen?; M7 Monopol, Oligopol oder Polypol? – Welche Marktform liegt vor?; M8 Der vollkommene Markt – Realität oder Fiktion?; M9 Ziele der Wettbewerbspolitik in Deutschland; M10 Die drei Säulen der Wettbewerbspolitik; M11 „Über Preise spricht man nicht …“ – Illegale Preisabsprache auf dem Ölmarkt?; M12 Testen Sie Ihr Wissen – Wie fit sind Sie beim Thema Markt und Marktformen?;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Marktformen und VerhaltensweisenMarktformen; Typische Verhaltensweisen; Konzentration von Marktmacht und
Wettbewerbsbeschränkungen; Wettbewerbsschutz auf europäischer und nationaler Ebene; Kartellkontrolle; Fusionskontrolle; Missbrauchsaufsicht; Sanktionen bei Kartell- oder Fusionsverstößen oder Missbrauchstatbeständen; Grenzen der Wettbewerbskontrolle; Ausländisches Wettbewerbsrecht (zwei Beispiele)
Einheit
Kapitel 10: Was bringt uns der Wettbewerb?Einführung; Marktgleichgewicht und Renten; Marktformen und Wettbewerb; Wettbewerb und intergenerative Kooperation; Fazit
Verwandte Themen
Einheit
Schritt 6: Preisbildung auf MärktenMarkt und Marktformen; Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz; Preisbildung bei einem Monopolmarkt; Preisbildung bei einem Monopsonmarkt; Preisbildung bei einem bilateralen Monopol; Preisbildung auf Oligopolmärkten am Beispiel des homogenen Duopols; Preisdiskriminierung; Abschließende Bemerkungen zur Preisbildung auf Märkten; Lernfragen; Prüfungstipp
Einheit
LernerfolgskontrolleM11 Teste dein Wissen – Wie fit bist du beim Thema Markt und Marktformen?
Einheit
Konkurrenz nützt den Konsumenten - Marktformen und PreisbildungDie SuS erarbeiten die Zusammenhänge zwischen der Anzahl der Anbieter und dem entstandenen Preis. Hierbei lernen sie, Marktformen zu unterscheiden, zu beschreiben, welche Auswirkungen diese auf die Preisbildung haben und die Rolle des Staates zu erklären.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀