Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
884 MaterialienIn über 884 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
884 Materialien
Einheit
Die Methode der Debatte am Beispiel der Einheit zum Thema "Schöne neue Arbeitswelt"Lehrkräfte erhalten eine Übersicht über die Methode des Debattierens. Dabei wird auch aufgezeigt, wie diese Methode sinnvoll im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema "Schöne neue Arbeitswelt" eingesetzt werden kann. Ebenso vorhanden ist eine Übersicht über die in der Einheit erlernten Begriffe, die nochmal definiert werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kollege Roboter?Clouddienste zur Serverentlastung, Paketauslieferungen via Drohnen, Roboter im Autobau – in der Alltags- und Arbeitswelt unterstützen digitale Helfer jedweder Art. Als zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einer digitalisierten Welt müssen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit den Veränderungen von Berufen als auch mit den sich daraus für sie ergebenden Anforderungen auseinandersetzen.
Einheit
Planspiel: Der Betrieb – Teil 4Strukturwandel III – Methode: Anhörung; Strukturwandel III – Moderationshilfe für den Schüler; Strukturwandel III – Optionale Differenzierung; LEHRERHINWEISE / Methode: Analyse eines Bildes/einer Grafik im Unterricht; LEHRERHINWEISE / Methode: Lernen mit dem Memo-Spiel; Lernzielkontrolle
Einheit
Planspiel: Der Betrieb – Teil 3Marketing-Mix; Werbung; Werbung/Zusatzinformation; Soziales Handeln im Betrieb; Betriebliche Mitbestimmung; Tarifkonflikt – Interessenkonflikt im Betrieb; Tarifkonflikt – Ablauf von Tarifverhandlungen; Rechtsformen; Industrieller Strukturwandel I; Industrieller Strukturwandel II; Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Einheit
Arbeitswelt 4.0Arbeitswelt 4.0 - Bestandsaufnahme und Denkanstöße für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitswelt
Einheit
Homeoffice und mobiles Arbeiten für OrganisationenSind Organisationen mit mobiler Arbeit erfolgreicher?; Was bedeutet mobiles Arbeiten für die Rekrutierung neuer Mitarbeitenden?; Ist mobiles Arbeiten wichtig für die Arbeitgeber:innenattraktivität von Organisationen?; Wie gestaltet man einen Onboarding-Prozess von neuen Mitarbeitenden im mobilen Arbeiten?; Gibt es ausreichend Angebote an digitalen Weiterbildungsformaten und werden diese genutzt?; Wie gestaltet man Weiterbildung im mobilen Arbeiten?; Müssen Arbeitgeber:innen für die Ausstattung ihrer Mitarbeitenden im mobilen Arbeiten aufkommen?; Was müssen Organisationen und Mitarbeitende im Hinblick auf Arbeitszeiten und Erreichbarkeit beim mobilen Arbeiten beachten?; Ist die Entscheidung über das mobile Arbeiten für Organisationen und Beschäftigte freiwillig?; Sollten Organisationen in der Zukunft ohne Büroflächen und komplett online auskommen?; Wie können Organisationen eine effiziente Nutzung von Büroflächen in einer hybriden Arbeitswelt ermöglichen?; Wie sollten Büroflächen in einer hybriden Arbeitswelt aussehen?; Wie verhindern Organisationen, dass mobiles Arbeiten zur
Wahrnehmung von Ungerechtigkeit führt?; Was ist bei einer Betriebsvereinbarung zum mobilen Arbeiten zu beachten?; Wie sieht eine gute hybride Organisations- und Arbeitskultur aus?; Zusammenfassung – Was sollten Organisationen in einer mobilen Arbeitswelt beachten?
Einheit
Handel im Wandel - Strukturwandel im Einzelhandel durch das InternetDie SuS erkennen, dass die zunehmende Internetnutzung den traditionellen Einzelhandel verändert und eine Form des Strukturwandels darstellt. Sie diskutieren über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Anbieterinnen und Anbieter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀