Unterrichtsmaterialien Religion: Martin Luther und die Reformation
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Martin Luther und die Reformation findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
»Auf diese Woche hatte ich anfangs gar keine Lust, doch sie hat mich positiv überrascht.«»Auf diese Woche hatte ich anfangs gar keine Lust, doch sie hat mich positiv überrascht.« - Religionsphilosophische Schulprojektwoche am Martin-Luther-Gymnasium Eisleben zum Thema »Reformation und Freiheit« – Auswertung der Befragung der Schülerinnen und Schüler
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Reformation und GegenreformationMartin Luther und die Anfänge der Reformation; Die Spaltung der Reformation; Die Reformation außerhalb Deutschlands; Die katholische Reform und das Zeitalter der Konfessionen in Deutschland; Der außerdeutsche Protestantismus und neue Perspektiven
Einheit
Reformation/KonfessionenDas Material beschreibt eine Kurzbiografie von Martin Luther und wie Luther zum Reformator wurde. Darüber hinaus wird erklärt wie es zur Reformation kam und wie die Konfessionen im Christentum entstanden sind. Anschließend wird der Aufbau der römisch-katholischen Kirche thematisiert.
Einheit
STORM und der verbotene BriefIm mittelalterlichen Antwerpen zur Zeit der Reformation wird der 12-jährige Storm in ein aufregendes Abenteuer verwickelt, als sein Vater den Auftrag erhält, in seiner Druckerei einen Brief von Martin Luther zu drucken. Der 2016 in den Niederlanden mit Unterstützung der Reformierten gedrehte Spielfilm eignet sich gut, um in Religionslehre Sek. I Luther zu seinem Jubiläum nach den Bildungsplänen in den Unterricht zu bringen.1 Er zeigt anschaulich, spannend und altersgerecht unmittelbare Auswirkungen der Reformation im städtischen Umfeld.
Einheit
Martin Luther und die ReformationBei dieser Stationenarbeit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Martin Luther und der Reformation. Dazu bearbeiten sie folgende Stationen:
Station 1: Ein neuer Zeitgeist; Station 2: Die Angst vor dem Tod I: Das Jüngste Gericht; Station 3: Die Angst vor dem Tod II: Die Pest; Station 4: Tetzel der Ablassprediger; Station 5: Soll ich einen Ablassbrief kaufen?; Station 6: Das Leben Martin Luthers; Station 7: Eine schwere Entscheidung!; Station 8: Luthers Anstoß zu Neuerungen; Station 9: Lutherpuzzle
Einheit
Martin Luther und die ReformationDie SuS setzen sich in verschiedenen Stationen mit Martin Luther und der Reformation auseinander.
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Entstehung der Evangelischen KircheDie SuS beschäftigen sich mit dem Reformator Martin Luther und der Entstehung der Evangelischen Kirche im Zuge der Reformation.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀