Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Schöpfungsgeschichte
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dieser Beitrag enthält das Gestirne-Spiel für vier Schülerinnen und Schüler inklusive Spielbrett und Spielanleitung. Die Lernenden unternehmen mit ihren Freunden eine Reise und efahren wie Gott die Sonne, den Mond und die Sterne am vierten Tag erschaffen hat.
In diesem Kunstprojekt entwickeln Kinder über eine Installation von Madeleine Dietz ihr Symbolverständnis. Im schöpferisch-gestaltenden Umgang mit dem Material Erde, der mit Worten aus der Bibel, dem Lob des Schöpfers und dem Hinweis auf die Vergänglichkeit, kontrastiert wird, können Kinder ihre Gedanken zum Ausdruck bringen.
Der Autor stellt grundlegende theologische Überlegungen zu den Schöpfungsgeschichten an und zeigt, dass die Geschichten vom Beginn der Welt nicht historisierend gelesen, sondern als „mitlaufender Anfang“ zu verstehen sind und in dieser Deutung nicht im Widerspruch zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen stehen.