Unterrichtsmaterialien Politik: UTB
335 MaterialienIn über 335 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: UTB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
335 Materialien
Einheit
Theorien der Vergleichenden PolitikwissenschaftZum Theoriebegriff und Gliederung der Ansätze; Der traditionale Institutionalismus oder der historisch genetischer Ansatz; Vergleichende politische Systemforschung und Modernisierungstheorien; Politische Kulturtheorien; Rational und Public Choice-Theorien; Neo-Institutionalismus; Zwischenfazit – Welcher Ansatz ist der ‚Beste‘?; Weiterführende Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Politische System DeutschlandsOrganisierte Interessen im politischen Prozess; Parteien und Parteiensystem; Parlament; Regierung; Föderalismus
Einheit
Demokratie und RechtWas ist eine Verfassung?; Was ist die demokratietheoretische Bedeutung der Verfassung?; Was ist Gewaltenteilung?; Woher kommt die Idee der Gewaltenteilung?; Wie entwickelte sich die Idee der Gewaltenteilung?; Was trug Montesquieu zur Idee der Gewaltenteilung bei?; Was sind aktuelle demokratietheoretische Perspektiven auf die Gewaltenteilung?; Was ist Souveränität?; Welche Rolle spielt die Staatsform in Bezug auf die Souveränität?; Wie ist der Souveränitätsbegriff entstanden?; Was bedeutete Souveränität laut Bodin und Hobbes konkret?; Welche Bedeutung hatte die Idee der Souveränität für die moderne Demokratie?; Wie lautet die demokratietheoretische Kritik an der Volkssouveränität?; Wie steht es um Meinungsfreiheit und Toleranz in Demokratien?; Was bedeutet wehrhafte Demokratie?; Gibt es ein Recht auf Widerstand?; Unter welchen Bedingungen ist Widerstand legitim?; Wie entwickelte sich die Lehre vom Widerstandsrecht?; Welche Bedeutung hat das Widerstandsrecht für die moderne Demokratie?; Welche Arten von demokratischem Widerstand gibt es?
Einheit
Republikanisch-kommunitaristische TheorienRadikal-demokratische Republik: Rousseau; Freiheit, Sittlichkeit, Staat: Hegel; Überwindung der Politik: Marx; Politik als gemeinsames Handeln: Arendt; Starke Demokratie: Barber; Partikularistische Gerechtigkeit: Walzer; Demokratie als soziale Freiheit: Honneth; Ausblick: Angelsächsischer Neorepublikanismus
Verwandte Themen
Einheit
Politikdidaktik – eine interdisziplinäre SozialwissenschaftPolitikdidaktik – eine interdisziplinäre Sozialwissenschaft
Einheit
Zusammenfassung: Demokratien im Vergleich„Muster der Demokratie“: Komplexe Institutionensysteme; Akteure in institutionellen Konfigurationen: Der Vetospieler-Ansatz; Die Leistungsbilanz von Demokratien
Einheit
Die Grundprobleme der PhilosophieDie Frage nach der Wahrheit; Die Bedingungen des Guten: Das Problem der Ethik; Die Bedingungen der Freiheit: Das Problem der Politik; Der Sinn von Sein
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀