Unterrichtsmaterialien Physik
1735 MaterialienIn über 1735 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1735 Materialien
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 05, November/Dezember 2012MINT Zirkel - Ausgabe 05, November/Dezember 2012
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprache und fachliches Lernen: Die Rolle der Sprache im naturwissenschaftlichen UnterrichtSprache und naturwissenschaftliches Lernen; Ergebnisse aus den PISA- und TIMSS-Studien; ‚Scientific literacy‘ – naturwissenschaftliche
Grundbildung; Vier Dimensionen der Sprache im naturwissenschaftlichen
Unterricht; ‚Sprache im Fach‘ in den Bildungsstandards und Lehrplänen; Zusammenfassung
Einheit
Der Energie auf der Spur - Energetische Phänomene rund ums WasserAusgangspunkt sind überraschende Phänomene, verbunden mit dem Ziel einer „produktiven Verwirrung“, rund um den alltagsbekannten Stoff Wasser, die Fragen wie die folgenden aufwerfen sollen: Weshalb kann man Wasser in einem Luftballon oder einem Papierschiffchen über einer Kerze erwärmen, ohne dass der Ballon platzt oder das Schiffchen anfängt zu brennen?
Einheit
Aufbau der MaterieAtome; Massezahl, Ordnungszahl, Isotope; Radioaktivität; Atommasse; Bohrsches Atommodell; Periodensystem; Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität; Über Sinn und Unsinn unserer Vorstellungen von der Welt; Übungen
Verwandte Themen
Einheit
Analytische ChemieTrennverfahren; Maßanalyse; Spektroskopie; Potenziometrie; Radiochemie; Beurteilung von Messergebnissen
Einheit
Aufbau der MaterieAtome und Moleküle; Wichtige Einheiten in der Atomphysik; Atome und Atommodelle; Der Atomkern; Kernbausteine; Massendefekt und Bindungsenergie; Der radioaktive Zerfall
Einheit
Strahlen- und UmweltbiophysikDosisbegriffe; Grenzwerte für den Strahlenschutz; Dosisdefinition bei nichtionisierender Strahlung; Wechselwirkung ionisierender Strahlung
mit Materie; Radioaktive Strahlung und radioaktive Präparate; Dosimetrie; Abschirm- und Schutzmaßnahmen für Röntgen-, Gamma- und Teilchenstrahlung; Strahlenbelastung der Bevölkerung in Deutschland; Physikalische, chemische und biologische Strahlenwirkung; Nichtionisierende Strahlung und EMF-Belastung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀