Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Realschule
522 MaterialienIn über 522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Realschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
522 Materialien
Einheit
Verkehrsmittel früher und heuteDie Schülerinnen und Schüler lernen Meilensteine der Geschichte der Verkehrsmittel kennen, ohne die unser modernes Verkehrswesen gar nicht möglich wäre. M 1 gibt den Schülerinnen und Schülern einen historischen Rückblick zur Entwicklung des Transportes von Gütern und Menschen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mein VerkehrstagebuchM 2 vertieft die Analyse der eigenen Teilnahme am Verkehr. Indem die Lernenden ein Verkehrstagebuch führen, erhalten sie einen Überblick über die Häufigkeit ihrer Verkehrsteilnahme und werden gleichzeitig für das eigene Handeln sowie für alternative und möglicherweise umweltfreundlichere Verkehrsmittel sensibilisiert.
Einheit
Messen, evaluieren, regulieren - Das Verkehrsaufkommen bestimmen und Beruhigungsmaßnahmen entwickelnDie SuS benennen wichtige Verkehrsprobleme wie Unfallgefahren, Lärm- und Abgasbelastung. Des Weiteren entwickeln sie Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung. Abschließend ordnen sie Strategien in einem push-/ pull-Ansatz integrativer Verkehrspolitik ein.
Einheit
Partizipation bitte! - Eine Bürgerversammlung zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen simulierenDie SuS verstehen das Radburn-Prinzip als wichtige Maßnahme der Verkehrsberuhigung durch quantitative Verkehrsentlastung.
Verwandte Themen
Einheit
Lapbook: RheinDer Verlauf des Rheins; Steckbrief: Der Rhein; Nutzung des Rheins; Sagen und Märchen vom Rhein; Der Rhein in der Geschichte; Die Rheinbegradigung – der Rhein früher und heute; Der Kühkopf; Der Rhein als Verkehrsweg: Verkehrszeichen der Binnenschifffahrt; Wie funktioniert eine Schleuse?
Einheit
Besuch im KaufhausM 3 zeigt den Schülern, dass sie auch indirekt vom Verkehr betroffen sind. Hierzu sollen sie die Herkunftsländer verschiedener Produkte aus dem Kaufhaus bestimmen und den Verkehrsweg erkennen. Sie werden mit M 3 somit auch auf den Warenverkehr aufmerksam gemacht.
Einheit
Indien: Die WirtschaftssektorenDie SuS betrachten die Entwicklung der Wirtschaftssektoren in Indien und beschreiben Veränderungen. Zudem befassen sich die Lernenden mit Indiens Agrarsektor. Sie erörtern, weshalb der Agrarsektor in einer Krise steckt, diskutieren Lösungsansätze und recherchieren im Internet zum Begriff Rentenkapitalismus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀