Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Klassenstufe 13
865 MaterialienIn über 865 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Klassenstufe 13 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
865 Materialien
Einheit
Der Staudammbau in Äthiopien - Einen transnationalen Nutzungskonflikt zum Nilwasser kooperativ erarbeitenMit dem Baustart des Grand-Ethiopian-Renaissance-Dam (GERD) im Jahr 2011 ein alter Nutzungskonflikt um das Nilwasser zwischen Ägypten und Äthiopien. Mit der kooperativen Methode „Haus des Fragens“ erarbeiten sich die SuS das Thema selbstständig auf der Grundlage eines Textes.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Zerstörung der Umwelt; Müll und seine Entsorgung; Auswege aus der Krise; Umstellung der Gewohnheiten – individuell
Einheit
Basisaufgabe A: Das Klima ändert sich!Die SuS recherchieren im Internet nach aktuellen Meldungen zum Klimawandel und nach verschiedenen Oberbegriffen sortiert. Sie lesen Informationstexte zu den verschiedenen Folgen des Klimawandels. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Meine EnergiebilanzDie SuS bewerten in Partnerarbeit Aussagen zum Klimawandel mit richtig oder falsch. Sie führen einen Protokoll zu ihrem Energieverbrauch und besprechen Maßnahmen, um Energie zu sparen. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Hochwasser an der Elbe – fast jedes Jahr aufs Neue - Wasser als Naturereignis mit dramatischen Folgen für Mensch und RaumEine idyllische Landschaft nahe Wörlitz an der mittleren Elbe – wenn da nicht das Hochwasser wäre. Im August 2002 sprach man von einer „Jahrhundertflut“. Doch inzwischen hat es neue extreme Hochwasserereignisse gegeben, die Millionenschäden mit sich bringen, weil der Mensch sich nur begrenzt dagegen wehren kann. Die Elbe mit ihren zahlreichen Nebenflüssen ist ein Beispielraum dafür. Und das Hochwasser kommt sogar „von beiden Seiten“.
Einheit
Infografik: Wie Hochwasser entstehenDiese Infografik zeigt eine Erklärung der Faktoren, die zu Hochwasser und Überschwemmungen führen können.
Einheit
Hochwasser, tropische Wirbelstürme und Hitzeperioden - Weltweit extreme Wetterereignisse anhand von drei regionalen Beispielen erarbeitenHitzeperioden, extreme Niederschläge oder Dürrekatastrophen – Extremereignisse treten als mögliche Folgen des Klimawandels in verschiedenen Regionen der Erde auf. Sie sind von besonderer Bedeutung, weil sie zu erheblichen Schäden führen können und so das Leben der Menschen beeinflussen. An drei Beispielen erarbeiten die Schüler in diesem Unterrichtsvorschlag, welche Auswirkungen Extremwetterereignisse haben können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀