Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Endogene Kräfte
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Endogene Kräfte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Endogene und exogene Dynamik … prägen in enger Verzahnung das Bild der ErdeDieser Beitrag thematisiert die Thematik "Endogene und exogene Dynamik" und führt diesbezüglich die Ursachenzusammenhänge für die Morphodynamik auf und in der Erde an. Des Weiteren erläutert er die didaktische Relevanz des Themas und stellt die Beiträge im Überblick dar.
Einheit
Colorado River vs. Colorado-Plateau - Geologischer Wettstreit zwischen Hebung, Verwitterung, Abtragung und SedimentationDie SuS erläutern die Besonderheiten der Talform Canyon und beschreiben das Abflussregime des Colorado-Flusssystems. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit der Chrono- und Lithostratigraphie und ordnen das Gesteinsvorkommen bezüglich seines Alters ein.
Einheit
Die Laacher See-Eruption vor 12.900 Jahren - Vulkanausbruch, Überschwemmungs- und Flutereignis zugleichDie SuS erklären die Ursachenzusammenhänge im Kontext des Eifel-Vulkanismus. Des Weiteren setzen sie die endogenen Prozesse in Zusammenhang mit der Laacher See-Eruption. Abschließend benennen die SuS ihre Auswirkungen für die unmittelbare Umgebung und Europa insgesamt.
Verwandte Themen
Einheit
Superfood Avocado – Chiles grünes Gold?Avocados liegen als Superfood im Trend, da sie nachweislich positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Doch sie gelten aufgrund ihrer schlechten Ökobilanzen als klimaschädlich. Besonders in Chile, woher die meisten Avocados kommen, schwillt ein Nutzungskonflikt rund um das „grüne Gold“. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mit einem Mystery verschiedene Perspektiven und nehmen Stellung zum Avocadoanbau in Chile.
Einheit
Ein Leben mit der PlattentektonikKaum ein anderes Land der Erde wurde und wird so geprägt durch die endogenen Kräfte und Prozesse wie Chile. Unmittelbar vor der chilenischen Küste taucht die Nazca-Platte unter die Südamerikanische Platte ab. Erdbeben und Vulkanausbrüche sind die Folge. Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Lage Chiles im geotektonischen System der Erde ein und erläutern den Vulkanismus und die Erdbebentätigkeit in Chile hinsichtlich ihrer Entstehung.
Einheit
Die Atacamawüste als Fenster ins WeltallElf der dreißig größten Teleskope weltweit stehen derzeit in Chile. Sie bieten tiefere Einblicke ins Universum. Doch warum stellen astronomische Forschungsinstitute weltweit ihre größten Teleskope in dem südamerikanischen Land auf? Die Schülerinnen und Schüler erkunden nicht nur die Gründe für die Standortwahl, sondern auch die besonderen Bedingungen, unter denen die Teleskope und die Forschenden vor Ort arbeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀