Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Bevölkerungswachstum
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Bevölkerungswachstum findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Die Sagopalme in IndonesienWie viele Länder der Tropen weist auch Indonesien ein hohes Bevölkerungswachstum auf. Vor dem Hintergrund der weitestgehend nährstoffarmen Böden wird sich das bereits vorhandene Ernährungsproblem im Inselstaat wahrscheinlich noch weiter verschärfen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die traditionelle Nutzung der indigenen Nischenpflanze Sago kennen und beurteilen ihre Eignung zur nachhaltigen Ernährungssicherung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Natürliche BevölkerungsbewegungenDie natürliche Bevölkerungsbewegung im Überblick; Fertilität; Mortalität; Natürliches Bevölkerungswachstum
Einheit
Indien im demographischen WandelVon 1960 bis 2021 stieg die Einwohnerzahl in Indien von 450,55 Millionen auf 1,39 Milliarden. Dies ist ein Anstieg von über 200 Prozentin 61 Jahren. Welche Auswirkungen hat das Bevölkerungswachstum und wie sehen die Prognosen aus? Viele Experten mahnen schon jetzt, dass der demographische Bonus Indiens bald aufgebraucht ist.
Einheit
Ländlich und erfolgreich - Prosperierende Raumentwicklung am Beispiel des Oldenburger MünsterlandesDas Oldenburger Münsterland ist ein prosperierender ländlicher Raum mit überdurchschnittlichem Bevölkerungswachstum, Wanderungsgewinnen, sehr geringen Arbeitslosenraten, vergleichsweise geringer Verschuldung der öffentlichen Haushalte und hohem Lebensstandard. Daher drängt sich die Frage auf, welche strukturellen Besonderheiten für diese positive Raumentwicklung verantwortlich sind.
Verwandte Themen
Einheit
Marginalisierung und informelle ArbeitIndien ist durch ein extremes Bevölkerungswachstum in den letzten Jahrzehnten geprägt. Dabei kam es auch zu einem ungebremsten Zustrom in seine wirtschaftlich attraktive Metropole Mumbai. Probleme, die sich daraus ergeben, sind die Bildung von Marginalvierteln und die Entstehung eines informellen Sektors. Die Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel des Slums Dharavi die Lebensbedingungen der Menschen kennen.
Einheit
BevölkerungStation 1: Weltweites Bevölkerungswachstum; Station 2: Europäische Demografie (1–3); Station 3: Demografischer Wandel in
Deutschland (1+2); Station 4: Das Modell des demografischen Übergangs in den Entwicklungsländern; Station 5: Weltweite Migrationsströme; Station 6: Landflucht als Hoffnung – Indien; Station 7: Bis das letzte Rettungsboot besetzt ist: Gefahr Überbevölkerung; Station 8: Hunger – ein globales Problem?
Einheit
BevölkerungStation 1: Migration in Europa; Station 2: Saisonarbeiter aus Osteuropa; Station 3: Vom Land in die Stadt; Station 4: Schweden – das gelobte Land? Station 5: Europäische Demografie 1 – 3; Station 6: Landflucht als Hoffnung? – Indien 1 + 2; Station 7: Weltweites Bevölkerungswachstum; Station 8: Gefahr Überbevölkerung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀