Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Geschichte der Didaktik
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Geschichte der Didaktik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Zeit, Dauer und Wandel verstehen – Geschichte und Geschichten unterscheiden – Historisches Denken bei 4- bis 11-jährigen KindernKinder interessieren sich offensichtlich früh für Geschichte, weil sie neugierig oder „Wundernasen“ sind, wie es ein achtjähriges Kind ausdrückt. Denn: „Kinder leben in einer geschichtsgesättigten Umwelt, ihr Alltag ist durchdrungen von Vergangenem“ findet sich als Feststellung im aktuellen Perspektivrahmen der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts GDSU. Es scheint auch, dass gerade jüngere Kinder sich speziell für die fernere Vergangenheit interessieren. Ob und wann Kinder jedoch historisch denken können beziehungsweise welches die naiven Theorien von Kindern über Geschichte sind, ist bislang noch eine wenig erforschte Fragestellung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil II: Didaktische Theorien in der zeitlichen EntwicklungDie Vorgeschichte und Erfindung der Didaktik; Etappen didaktischen Denkens von der Aufklärung bis 1945; Die bildungstheoretische Didaktik und die
kritisch-konstruktive Didaktik; Die Lern- und die Lehrtheoretische Didaktik - Zur Entwicklung und Nutzung des Berliner (Heimann & Schulz) und
Hamburger Modells (Schulz) der Unterrichtsplanung; Die Kritisch-Kommunikative Didaktik - Ihre Praxis und ihre Theorie; Die konstruktivistische und inklusive Didaktik; Neurodidaktik: Anspruch und Scheitern einer Verbindung von Neurowissenschaft en und Didaktik; Bildungsgangdidaktik - Weil Schüler Sinn konstruieren und an Entwicklungsaufgaben arbeiten!; Neue Ansätze in der Allgemeinen Didaktik. Zwischen Tradition und Neuausrichtung: Die Eklektische Didaktik als zukunftsweisender Integrationsversuch
Einheit
Teil III: Gestaltung von Unterricht und Schule heuteUnterrichtsqualität und professionelles Lehrerhandeln. Prozesse und Wirkungen guten Unterrichts aus dem Blickwinkel der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung; Herausforderungen für die Schulpraxis heute:
Zwischen Standardisierung und Individualisierung; Planung und Analyse von Unterricht. Bedingungen – Möglichkeiten – Konzepte
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀