Schulentwicklung & Außerunterrichtliches: Klassenstufe 3
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
87 KurseIn über 87 Kursinhalten zum Thema Schulentwicklung & Außerunterrichtliches: Klassenstufe 3 findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
87 Kursinhalte
Kurs•
Projekt statt Fächer – Lernformate für den zukunftsorientierten Unterricht in digitalen LernsettingsLerne in diesem Kurs mehr über das digitale Projektlernen und entdecke seine vielfältigen Potenziale und Möglichkeiten. Nach Abschluss dieses Kurses wirst du nicht nur mit den essentiellen Schritten, Rahmenbedingungen und Ressourcen vertraut sein, die für erfolgreiches digitales Projektlernen erforderlich sind, sondern auch darüber Bescheid wissen, wie du als Schulleitung oder Schulleitungsteam diese Methode effektiv unterstützen und fördern kannst. Du wirst von konkreten Praxisbeispielen profitieren, die dir zeigen, wie du Projektlernen in deiner Schule ganz praktisch umsetzen kannst. Nutze diese Gelegenheit, um deine Schule in eine inspirierende Lernumgebung zu verwandeln, in der digitales Projektlernen die Schülerinnen und Schüler zu kreativem Denken, Zusammenarbeit und Engagement anregt.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Digitalität an meiner Schule strategisch planen – Prozesse der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit dem Kollegium erarbeiten und zielgerichtet umsetzenDer Kurzvortrag öffnet den Blick auf die Handlungsfelder der Schulentwicklung unter den Bedingungen einer Kultur der Digitalität und betont die Auswirkung der Aspekte einer (digitalen) Schulentwicklung auf nahezu alle schulischen Bereiche, welche sowohl die Weiterentwicklung von Unterricht, die Stärkung der Kompetenzen von Lehrpersonen, die digitale schulische Organisation und Verwaltung, die Optimierung der Infrastruktur sowie die kooperative Gestaltung von Schule mit Eltern und Schüler:innen betreffen. Im anschließenden Workshop setzen sich die Schulleitungen mit ihrer zentralen Führungsrolle auseinander, da sie die unterschiedlichen Prozesse im Blick haben sollten und koordinieren müssen und zugleich als Vorbild dienen. Durch die Auseinandersetzung mit den Handlungsfeldern der Schulentwicklung erarbeiten die Schulleitungen individuelle Möglichkeiten, wie sie den Prozess der Schulentwicklung mit ihrem Kollegium initiieren, entwickeln und begleiten können.
Kurs•
Schulentwicklung zu Digitalität an der Grundschule – Visionen entwickeln und Schritte zur UmsetzungDieser Kurs beleuchtet anschaulich, wie partizipative Ansätze die Entwicklung eines Medienkonzepts unterstützen und zukunftsorientierte Bildung zu einer kraftvollen Chance für gemeinsame Schulentwicklung machen kann. Du wirst nicht nur erfahren, wie du Widerstände sensibel berücksichtigen kannst, sondern auch, wie du eine kohärente gemeinsame Vision formst. Indem du eine Vorstellung von einer zukunftsweisenden Bildung entwirfst, wirst du die Energie für einen kollektiven Entwicklungsprozess entfachen. Dieser Kurs eröffnet neue Wege zur Kreation eines Medienkonzepts, das nicht nur technologisch fortschrittlich ist, sondern auch die gemeinschaftliche Schulentwicklung stärkt und eine Bildung der Zukunft formt.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.