Persönlichkeit & Gesundheit: Berufliche Schule
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
5 KurseIn über 5 Kursinhalten zum Thema Persönlichkeit & Gesundheit: Berufliche Schule findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
5 Kursinhalte
Kurs•
Demokratie braucht Konfliktfähigkeit: Einordnung der AfD Umfrage- und Wahlergebnisse im Kontext Schule und BildungIn diesem Interview sprechen Haluk Yumurtaci und Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer über zentrale Fragen rund um die AfD und deren aktuelle Umfrage- und Wahlergebnisse sowie den Auswirkungen auf die Gesellschaft und unser Bildungssystem. Es wird erläutert, wie Lehrkräfte das Thema im Unterricht behandeln sollten, warum der Beutelsbacher Konsens oft missverstanden wird und wie Lehrkräfte reagieren sollten, wenn Schüler:innen und Kolleg:innen mit der AfD sympathisieren.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Demokratie in Gefahr - Reaktionen auf die EuropawahlDie Wahlergebnisse der Europawahl 2024 werden uns noch lange beschäftigen. Und sie könnten mit Blick auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland erst der Anfang sein. 16% der 16 bis 24-Jährigen haben die AfD gewählt. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, die wir unbedingt aufarbeiten und für die wir gute Antworten finden müssen. In diesem Impuls erfahrt ihr, warum so viele Jugendliche sich für eine Partei entschieden haben, die sicherlich keine Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit geben kann. Ihr lernt ein Konzept kennen, mit dem ihr Demokratie an eurer Schule stärken könnt und Rassismus, Diskriminierung und rechtesextreme Tendenzen verringert. Denn: bei uns an der Schule haben während der Juniorwahl immerhin nur 3,4% ihr Kreuz bei der AfD gemacht - ganz entgegen dem bundesweiten Trend.
Kurs•
Tipps zum Umgang mit rassistischer SpracheRassistische und diskriminierende Sprache sind im Schulalltag überall präsent. Wie könnt ihr damit umgehen, wenn im Klassenraum und im Klassenchat das N-Wort benutzt wird? Wenn der Kollege bzw. die Kollegin darauf besteht, Lektüren mit dem N-Wort zu lesen? In diesem Impuls erhaltet ihr Tipps, wie ihr euch gemeinsam mit Schüler:innen für diskriminierungssensible Sprache einsetzen könnt. Diese könnt ihr direkt und problemlos in euren Klassen umsetzen. Zudem erfahrt ihr, welche Folgen rassistische Sprache für Schwarze Schüler:innen und Schüler:innen of Color hat (und auch für für eure Kolleg:innen). Mit diesem Impuls erhaltet ihr praxisnahe und praxiserprobte Tipps, wie ihr gemeinsam eine inklusive und diversitätssensible Sprache in eurer Schule einführen könnt.
Kurs•
Antisemitismus und Hakenkreuze im KlassenchatHakenkreuze an Bushaltestellen, auf dem Schulklo und im Klassenchat. Der Antisemitismus hat Deutschland nie ganz verlassen - der Hass auf jüdische Menschen gehört leider noch immer zum deutschen Alltag. Und seit dem 7. Oktober nimmt die Zahl antisemitischer Übergriffe stetig zu. In diesem Lern-Impuls sprechen wir darüber, wie du Antisemitismus im Klassenraum begegnen kannst und welche Strategien es gibt, dieses Thema mit jüngeren und älteren Schüler:innen zu besprechen.
Verwandte Themen
Kurs•
Berufsorientierung: Mit diesen Coaching-Impulsen hilfst du SuS bei der SelbsterkundungDich erwartet eine Keynote und praktische Selbsterfahrung mit Impulsen aus dem Coachingkontext hin zur Selbsterkundung. Lerne, wie du mit Coachingimpulsen deinen Schüler:innen neue Perspektiven und Selbsterkenntnisse für die Berufsorientierung geben kannst. Es wird viel Selbsterfahrung geben und du lernst vielleicht auch einiges (neues) über dich.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.