Pädagogik: Klassenstufe 10
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
93 KurseIn über 93 Kursinhalten zum Thema Pädagogik: Klassenstufe 10 findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
93 Kursinhalte
Kurs•
Konfrontative GesprächsführungIn diesem Online-Kurs geht es darum, eine schnelle, zielführende Gesprächsführung zu erlernen, welche die eigenen Kraftreserven schont. Ihren Ursprung hat diese Art der Kommunikation in der Konfrontativen Pädagogik, weshalb wir zuerst einmal kurz in die Grundlagen dieser pädagogischen Richtung hineinblicken. Eine gute Konfrontation geht immer von einem positiven Menschenbild aus und basiert auf Wertschätzung. Eine Konfrontation ist also kein „Kampf“, den es zu gewinnen gilt! Ein Konfrontatives Gespräch ist ein auf Vertrauen basiertes, wertschätzendes Gespräch, welches die Zustimmung des Konfrontierten bedingt.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Lernbegleitung werdenIm Kurs "Lernbegleitung werden" wird die Entwicklung eines neuen Mindsets von der "Lehrkraft" hin zur "Lernbegleitung" angeregt. Die Herangehensweise an das Thema Lernbegleitung ist hierbei prozessual - ausgehend von der Frage, warum ein Haltungswechsel nötig ist und Argumenten für das Mindset der Lernbegleitung wird näher auf Stolpersteine, Chancen und Auswirkungen eingegangen. Abschließend erhältst du Tipps, um den eigenen Rollenwechsel zu vollziehen. Der Kurs soll Antworten auf folgende Fragen geben und gleichzeitig die Reflexion dieser anregen: Warum braucht es einen Haltungswechsel in der Schule? Warum Lernbegleitung? Welche Irritation und Stolpersteine können bei diesem Rollenwechsel auftreten? Welche Chancen stecken in der Haltungsänderung? Welche Auswirkung hat die Haltungsänderung auf die Organisation Schule? Tipps für den Alltag? Wie initiiert man den Haltungswechsel in der eigenen Organisation? Wie kann ich dabei Vorbild sein? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden?