Digitales: Klassenstufe 9
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
231 KurseIn über 231 Kursinhalten zum Thema Digitales: Klassenstufe 9 findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
231 Kursinhalte
Kurs•
Anfangsunterricht mit Handy oder Tablet im Fremdsprachen-UnterrichtDu lernst zwei konkrete Methoden kennen, wie deine Schüler:innen mit ihren eigenen Geräten für den Unterricht in der Fremdsprache fotografieren und filmen und die Ergebnisse ihren Klassenkameraden präsentieren können. Im Tutorial erarbeitest du die zwei Methoden Room Tour und Activity Guide. Du erfährst, wie du die Methoden mit digitalen Mitteln und Endgeräten im Unterricht umsetzen kannst. Anhand von Beispielen aus dem Englischunterricht wird ganz praktisch aufgezeigt, wie du die Methoden in deinen eigenen Unterricht integrierst. Du wirst sehen: Die Methoden steigern die Motivation deiner Schülerinnen enorm, da sie ihre eigene Lebenswelt zeigen dürfen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Individualisiertes Lernen ermöglichen und dabei Lernen und Leisten im Blick behaltenWelche Weichen kann und sollte eine Schulleitung stellen um neue Formen des individualisierten Lernens zu ermöglichen und dabei die Lehrkräfte zu motivieren, zu unterstützen und mitzunehmen? Ebenso sollen die Unterstützungsmöglichkeiten der Digitalisierung im Fokus stehen und die Grundsätze für ein erfolgreiches Changemanagement aufgezeigt werden.
Kurs•
„Früher war aber doch auch nicht alles schlecht“ – den Wandel der Lernkultur in einer digitalen Gesellschaft gestaltenDer Workshop beschäftigt sich zentral mit der Darstellung der Anforderungen und Veränderungen in einer Kultur der Digitalität. Schwerpunkt bildet die Beziehungsarbeit (Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern) als notwendige Grundlage der Veränderungsprozesse und gibt einen Ausblick in die Zukunft: Was ist möglich und was ist nötig, insbesondere mit Fokus auf veränderte Prüfungsformate in einer von Digitalität geprägten Gegenwart.
Kurs•
Schule und Lernen in der Digitalität – Handlungsfelder für eine zeitgemäße SchulentwicklungDie COVID-19-Pandemie ging auch am ansonsten reformimmunen Schulsystem nicht spurlos vorbei. Die »Zwangsdigitalisierung« von Schule und der erzwungene Distanzunterricht sorgte für neue Ideen und Diskurse. Gleichzeitig wurde allen Akteuren zum Teil schmerzhaft vor Augen geführt, dass die Digitalisierung des Lernens keine Lösungen für die tiefergehenden, systemischen Probleme von Schule bieten. Um Schülerinnen und Schüler auf ihre Zukunft vorbereiten und ihnen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen zu können, braucht es eine Lernkultur, die den Herausforderungen des 21. Jahrhundert gerecht wird. Der Workshop soll zeigen, welche möglichen Handlungsfelder sich hierbei für Schulentwicklungsprozesse eröffnen. Ziel des Workshops soll es sein, unterschiedliche Handlungsfelder für Schulentwicklung kennenzulernen, die sich Schulen bei der Umsetzung einer neuen, den Herausforderungen unserer Zeit angepassten Lernkultur eröffnen. Diese Handlungsfelder sollen dabei didaktisch reflektiert, kritisch diskutiert und deren Umsetzbarkeit für das eigene System geprüft werden. Bestenfalls sollen zum Ende des Workshops potenzielle Handlungsfelder für das eigene System gefunden und deren Erprobung im Nachgang an den Workshops in den eigenen Schulen diskutiert werden.
Verwandte Themen
Kurs•
Digital differenzieren – Tools zum AusprobierenZeitgemäßer Unterricht muss den Spagat zwischen Individualisierung und Differenzierung auf der einen, aber auch die Förderung von digitalen Kompetenzen auf der anderen Seite leisten. Beides stellt Lehrkräfte oftmals vor eine herausfordernde Aufgabe, die im Alltagsstress kaum zu bewältigen ist. In diesem Kurs erhalten Lehrkräfte einen Überblick, wie beides auf schnelle Art und Weise im Schulalltag gelingen kann. Es werden digitale Tools vorgestellt, die schnell sowie niederschwellig im Unterricht einsetzbar sind und die gleichzeitig Möglichkeiten der Differenzierung sowie Individualisierung bieten. Anhand von Unterrichtsbeispielen und interaktiven Aufgaben erhältst du ein Gefühl für den Einsatz der Tools im Unterricht und lernst gleichzeitig direkt deren Anwendung im Alltag.
Kurs•
Computerspiele im Geschichtsunterricht – Ein beliebtes Freizeitmedium didaktisch sinnvoll nutzenComputerspiele sind sehr beliebt bei Kindern und Jugendlichen und wohl das Freizeitmedium unserer Schülerinnen und Schüler schlecht hin. Warum also nicht das Potenzial dieses Mediums nutzen und zielführend und gewinnbringend in den Unterricht einbringen? Dieser Onlinekurs zeigt dir anhand von praktischen Beispielen, wie Computerspiele pädagogisch und didaktisch sinnvoll in den eigenen Geschichtsunterricht integriert und die Schülerinnen und Schüler dadurch für den eigenen Unterricht motiviert werden können.
Kurs•
Memes & Soziale Medien im Unterricht – Digitalen Lebensweltbezug im Klassenzimmer herstellenMemes und Soziale Medien sind heute nicht mehr aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler wegzudenken: Nach einer Statistik der IKK classic besitzen knapp 94 % der 12- bis 19-Jährigen ein eigenes Smartphone und 89 % der 16- bis 24-Jährigen nutzen täglich Soziale Medien. Da die Schule auch die Aufgabe hat, sich der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler anzunehmen und diese vor allem auch dazu befähigen soll, sich kompetent innerhalb dieser bewegen zu können, ist es wichtig, diesen Bereich im Unterricht nicht zu ignorieren, sondern ihn bestmöglich kritisch-konstruktiv zu begleiten. Dieser Aufgabe nimmt sich der vorliegende Kurs an, indem er aufzeigt, wie Memes und Soziale Medien sinnvoll in den eigenen Unterricht eingebaut werden können. Er erklärt ausführlich, was genau eigentlich Memes und Soziale Medien sind, welchen Mehrwert sie für den Unterricht haben und zeigt an praktischen Beispielen, wie sie in den eigenen Unterricht eingebaut werden können.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.