Digitales: Klassenstufe 6
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
232 KurseIn über 232 Kursinhalten zum Thema Digitales: Klassenstufe 6 findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
232 Kursinhalte
Kurs•
Visualisierung im Mathematikunterricht mit GeoGebraDu möchtest deinen Mathematikunterricht interaktiver gestalten und sicherstellen, dass deine Schüler:innen motiviert arbeiten? Dann ist dieser Kurs perfekt für dich. GeoGebra ist ein fantastisches Tool für Mathematiklehrer:innen und bringt auch für deine Schüler:innen viele Vorteile mit sich. Stell dir vor, du unterrichtest Geometrie. Anstatt nur Diagramme an die Tafel zu zeichnen, erstellst du mit GeoGebra interaktive geometrische Figuren. Du kannst Schüler:innen einbeziehen, indem du sie selbst Figuren konstruieren lässt und sie dann die Auswirkungen ihrer Änderungen beobachten können. Das macht den Unterricht viel lebendiger und greifbarer. Aber GeoGebra ist nicht nur auf Geometrie beschränkt. Du kannst auch algebraische Gleichungen, Funktionen und Grafiken in Echtzeit visualisieren. Das bedeutet, dass Schüler:innen mathematische Konzepte wie quadratische Funktionen erkunden und Experimente durchführen können. Sie können die Koeffizienten ändern, die Kurven bewegen und sofort sehen, wie sich dies auf die Graphen auswirkt. Zudem förderst du mit dem Einsatz von GeoGebra im Unterricht die Sozialkompetenz deiner Schüler:innen. Sie lernen nämlich, in Teams zusammenzuarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und eigenständig Lösungen zu entwickeln.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Digitalisierung deines PhysikunterrichtsWillkommen zum Kurs „Digitalisierung deines Physikunterrichts – Projektorientierter Unterricht in der Bildungsplaneinheit Akustik“
Dieser Kurs läuft unter dem Motto „Learning by Doing“. Du lernst eine Stationsarbeit mit einigen Apps für die Einheit Akustik kennen. Ich zeige dir, wie du mit ihnen umgehst und mit den Materialien deinen Physikunterricht gestalten kannst. Also legen wir gemeinsam los! Der Kurs ist wie folgt aufgebaut: 1. Meine Inspiration, 2. Erklärung der App bzw. Erklärung zur Durchführung, 3. Übergeordnete Kompetenzen, 4. Du bist dran: Learning by Doing!, 5. Material für deinen Unterricht. Nachdem du nun weißt, wie der Kurs aufgebaut ist, bekommst können wir nun gemeinsam starten!
Kurs•
Digitale Tools für den MINT-UnterrichtIm Physikunterricht kannst du enorm vom Einsatz digitaler Tools profitieren. Wie das geht, zeigt dir unser Dozent Timo Berghoff in einem spannenden Online-Kurs, der dir das nötige Rüstzeug für dein digitales MINT-Abenteuer an die Hand gibt.
Viele Experimente sind zwar extrem spannend, können jedoch nicht im Unterricht durchgeführt werden. Sie sind schlicht zu gefährlich oder in sonstiger Hinsicht rechtlich nicht durchführbar. Hier kommen digitale Verfahren ins Spiel. Mittels Simulationen, Versuchsvideos und Interaktive Bildschirmexperimenten bringst du physikalische Zusammenhänge kinderleicht auf den Screen. In unserem Kurs lernst du eine Vielzahl an nützlichen Websites kennen, mit denen du entsprechende Experimente aufsetzen und deine Schüler:innen begeistern kannst.
Der zweite Teil des Online-Kurses beschäftigt sich mit Smartphone-Apps, die du im Physikunterricht einsetzen kannst. Deine Schüler:innen können so Messungen mit verblüffenden Ergebnissen selbst durchführen.
Kurs•
Canva für den Englischunterricht nutzenErfahre, wie du Canva für deinen Englischunterricht nutzen kannst. Wähle aus den unzähligen Vorlagen oder erstelle individuelles Material für deine Klasse. Kathrin zeigt im Webinar ihr im Unterricht eingesetztes Material und stellt Schritt für Schritt vor, wie du es in Canva selbst erstellen, gestalten und didaktisch sinnvoll einsetzen kannst.
Verwandte Themen
Kurs•
Dein KI-Update: Mit KI effizienter Unterricht vorbereitenMit KI Update bleibst du immer auf dem Laufenden über Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz. In diesem Termin stellen wir dir Entwicklungen von KI-Tools vor und diskutieren mit dir, welchen Einfluss diese auf die Schule und den Unterricht haben. Schwerpunkt wird in dieser Ausgabe aber die Nutzung von KI-Tools für die Unterrichtsvorbereitung sein. Wir zeigen dir konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Daneben bieten wir dir Raum selbst Anwendungsfälle auszuprobieren und den Nutzen für deinen eigenen Unterricht zu reflektieren. Auch für deine Fragen werden wir Zeit haben.
Kurs•
Dein KI-Update: Leistungsbewertung mit und trotz KIDas Webinar startet mit einem Input zu den Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz in der Leistungsbewertung. Im Anschluss stellen wir verschiedene mögliche Prüfungsformate vor, die den Einsatz von KI berücksichtigen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, selbst zu experimentieren und ihre eigenen Ideen für zeitgemäße Prüfungsformate zu entwickeln. Es gibt Zeit für eine angeregte Diskussion über die Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes bei der Leistungsbewertung und in der Entwicklung von Prüfungen.
Kurs•
Dein KI-Update: Das Ende von Hausaufgaben durch KI?Mit KI Update bleibst du immer auf dem Laufenden über Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz.
In diesem Termin gehen wir auf die Frage ein, wie KI-Tools Hausaufgaben sowie das Lernen und Üben zu Hause beeinflussen. Schwerpunkt wird die Frage danach sein, wie wir Lehrkräfte Schüler:innen zum Lernen zu Hause mit KI-Tools anleiten können. Wir zeigen dir konkrete zeitgemäße Übungsformate und bieten Raum für Austausch mit anderen Teilnehmer:innen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.