Fake News und Medienkompetenz in der Schule
Reißerische Schlagzeilen, Clickbaiting, Lügenpresse – es sind keine einfachen Zeiten für den Journalismus. Durch die aufflammenden Debatten in den Medien, könnte man schnell den Eindruck gewinnen, dass es sich bei den Fake News um ein Produkt der letzten Jahre handelt. Dabei sind falsche Nachrichten lediglich durch die Beschleunigung des Internets ins Zentrum unserer heutigen Aufmerksamkeit gerückt und in Wahrheit wohl so alt wie der Journalismus selbst. Was sind Fake News? Der Begriff “Fake News” erschließt sich recht schnell anhand der Bezeichnung. Es handelt sich dabei einerseits um Falschmeldungen, das heißt Nachrichten, bei denen es sich schlichtweg um Lügen handelt. Der Begriff wird jedoch andererseits von teilweise populistischen PolitikerInnen und deren Unterstützern genutzt, um JournalistInnen und Medien konträrer Meinungen zu diskreditieren. Den traurigen Höhepunkt erreichte diese Entwicklung wohl mit dem Wahlsieg Donald Trumps, welcher diesen Begriff als Kampfansage gegen kritische JournalistInnen angewandt hat. Diskreditierung durch Fake News – Vorwürfe etablieren „Gegenöffentlichkeit“ […]