Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Die zehn Gebote als Angebot Gottes
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Mose ist einer der ersten Glaubensväter von Judentum und Christentum sowie Befreier eines ganzen Volkes. Sein Leben und der von ihm angeführte Exodus zeigen exemplarisch, wie die Menschen im alten Israel ihren (Lebens-)Weg im Vertrauen auf Gott und unter seiner Begleitung gegangen sind. Die Lernenden erforschen die verschiedenen Stationen des Auszugs aus Ägypten und begleiten das Volk Israel auf seinem Weg aus der ägyptischen Gefangenschaft hin ins gelobte Land Kanaan. Hierbei setzen sie sich intensiv mit Inhalt und Funktion der Zehn Gebote auseinander und erörtern die Sinnhaftigkeit von Regeln. Im Rahmen dessen wird den Schülern der Bezug der Exodus-Erzählung zu ihrer Lebenswelt deutlich und sie reflektieren sinnvolle Regeln für ihre eigene Klassengemeinschaft.
Die SuS erstellen eine Cäesar-Scheibe und entschlüsseln mit deren Hilfe die Botschaft Jesu und das Doppelgebot der Liebe. Des Weiteren erläutern sie den Ausdruck "Doppelgebot der Liebe" in eigenen Worten. Abschließend kategorisieren die SuS die Zehn Gebote und stellen dabei fest, dass das Doppelgebot die Grundlage für alle weiteren Gebote ist.
Die SuS befassen sich mit den Zehn Geboten, deren Bedeutung und übertragen dies auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Dabei machen sie sich die Notwendigkeit von Regeln, Geboten und Verboten im Alltag deutlich und formulieren Klassenregeln. Abschließend spielen die SuS ein Mose-Quiz.