Unterrichtsmaterialien Kunst: Sekundarstufe I
876 MaterialienIn über 876 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
876 Materialien
Einheit
Das Rätsel der Bildwahrnehmung - Eine Skizze der Lösungsansätze in der PhilosophieBilder sind besondere Gegenstände: Einerseits Teil der materiellen Welt, zeigen sie andererseits etwas, das dieser Welt nicht zugehört, aber der eigentliche Gegenstand der Wahrnehmung ist. Bilder haben somit eine ambivalente Seinsweise – sie sind sowohl materielle Oberfläche mit farbigen Pigmenten als auch eine sich abhebende immaterielle Darstellung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Figur und emotionaler Ausdruck - Möglichkeiten der Leistungsbewertung durch SkizzenhefteGerade bei eher projektorientierten Unterrichtseinheiten im Kunstunterricht ist die Bewertung eine besondere Herausforderung. Die SuS in diesem Beispiel haben den gesamten Gestaltungsprozess einer plastischen Arbeit in einem Skizzenheft dokumentiert. Dies diente auch als Bewertungsgrundlage.
Einheit
Garantiert frisch und saftig - Früchte erfinden und in Ton formenDie SuS skizzieren ihre Idee zu einer neuen Frucht. Anschließend formen sie diese mithilfe von Ton nach.
Einheit
Brillen machen Gesichter - Mit außergewöhnlichen Brillen den Typ verändernDie SuS beschäftigen sich mit der Wirkung von Brillen in dem Gesicht. Sie skizzieren ungewöhnliche und besondere Brillen und stellen diese plastisch her. Dazu verwenden sie Papier und Kleister und andere Materialien.
Verwandte Themen
Einheit
Selbstversuche und leichte Küchen - Über Gestaltungsstrategien rund um Tisch- und Esskultur sowie das Lehren und Lernen von DesignprozessenDer Designer Guido Englich lehrt strategische Produkt- und Konzeptentwicklung im Studiengang Industriedesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Im Gespräch mit der Kunstpädagogin Sara Burkhardt erläutert er anhand von Projekten, die er mit Studierenden durchgeführt hat, wie der Vorgang des Entwerfens mit konzeptionsbildenden Werkzeugen und Handlungsfeldern verknüpft werden kann.
Einheit
Erfinder(kl)asse – unser Design macht mobil: Von der Idee zum fertigen ProduktIm folgenden Beitrag werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt „Erfinder(kl)asse – unser Design macht mobil“ vorgestellt, das mit 18 Schülerinnen und Schülern einer 4. Klasse durchgeführt wurde.
Einheit
Jan Fabre: Durch Zuhören begreifenGegenwärtig sind einige bereits in den Neunzigerjahren entstandene Werke des in Antwerpen lebenden Allroundkünstlers Jan Fabre (*1932) im Nationalmuseum für Zeitgenössische Kunst (EMST) in Athen zu sehen. Zu dieser Auswahl zählt auch eines seiner Handobjekte mit dem englischen Titel „Listen“, das in seiner Größe etwa einer normalen, greifenden Hand entspricht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀