von Anna Ginkel und Andrea Seitz, Isabell Hollnack

Tooltasting: Staffelfinale – Dein Weg durch den digitalen Dschungel

Mit dieser Folge endet die achtteilige Tooltasting-Staffel. Zum Abschluss ziehen wir ein Resümee zu den drei Tools, die wir in den vergangenen Folgen betrachtet haben: Wie schneiden TaskCards, Social Media Generatoren und Flinga in der finalen Beurteilung ab? Im Fokus des Finales stehen allerdings die Herausforderungen, denen wir im Umgang mit d...

Mehr anzeigen
Fortbildungsinhalte entdecken
Jetzt registrieren, um den gesamten Inhalt zu sehen.
Jetzt registrieren
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für deine persönliche Weiterbildung.
Verwandte Themen

Demokratiebildung ist eine schulische Querschnittsaufgabe! Lerne, wie du niedrigschwellig demokratische Kompetenzen in deinem Fachunterricht fördern kannst! Nach einem kurzen Einstieg in die Demokratiebildung, werden wir gemeinsam niedrigschwellige Ansätze und Methoden kennenlernen, reflektieren und weiterentwickeln, um die demokratischen Kompetenzen deiner Schüler:innen unabhängig von Fach und Thema zu stärken.

Methodik & Didaktik
In Kooperation mit Schulflix
Innovativ Feedback geben und einholen
180 Minuten

Im Rahmen der Kompetenzschulung den Lernenden Feedback zu Schülerinnen- und Schülerwerken, Gruppenarbeiten oder ihrem Leistungsstand zu geben, ist aus dem Unterricht nicht wegzudenken. Aber nicht immer stellen sich die positiven Effekte ein, die man sich von aufwendig erstelltem und wohlgemeintem Feedback an die Lernenden erhofft. Im Sinne des Blended Learning kann digital gestütztes Feedback Ersatz oder komplementäre Ergänzung mündlichen oder schriftlichen Feedbacks sein. Mithilfe von Videorecorder, Bildschirmrecorder, Audiorecorder oder Notizbuchapp entstehen im Handumdrehen wertvolle, differenzierte und konstruktive Feedbackaudios und -videos, die eine handschriftliche oder mündliche Rückmeldung begleiten oder ersetzen können. Mit einem E-Pad kannst du zudem gewinnbringendes und differenziertes Feedback zu einer kollaborativen Gruppenarbeit erteilen. Als Lehrkraft profitierst du auch beim Einholen von Feedback von den Vorteilen der digital gestützten Umsetzung. Hole Feedback synchron oder asynchron ein, ermögliche deinen Schülerinnen und Schülern eine anonyme Stimmabgabe und freue dich über eine automatisierte Auswertung und eine optisch ansprechende Visualisierung von Blitzlichtumfragen, Ratings, Kartenabfragen und Zielscheibenevaluationen.

Methodik & Didaktik, Digitales
In Kooperation mit Schulflix

In dieser Webinar-Aufzeichnung erwartet dich ein bunter Mix an Übungen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Ruheübungen, Konzentrations- und Körperübungen, theaterpädagogische Übungen), die du sofort anwenden kannst. Die Übungen sorgen für eine sofort spürbar gesteigerte Motivation und Freude bei deinen Schüler:innen, die sich auf den Unterricht überträgt. Du erhältst Expertenwissen aus dem Bereich der Theater- und Musikpädagogik, sowie neueste Erkenntnisse der Neurobiologie und Körpertherapie. Zu allen Übungen erhältst du außerdem didaktisch und methodische Hinweise und Umsetzungsideen.

Methodik & Didaktik, Persönlichkeit & Gesundheit
In Kooperation mit Schulflix
Tooltasting: Staffelfinale – Dein Weg durch den digitalen Dschungel
Fortbildungsinhalte entdecken
Jetzt registrieren, um den gesamten Inhalt zu sehen.
Jetzt registrieren
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für deine persönliche Weiterbildung.
Verwandte Themen

Demokratiebildung ist eine schulische Querschnittsaufgabe! Lerne, wie du niedrigschwellig demokratische Kompetenzen in deinem Fachunterricht fördern kannst! Nach einem kurzen Einstieg in die Demokratiebildung, werden wir gemeinsam niedrigschwellige Ansätze und Methoden kennenlernen, reflektieren und weiterentwickeln, um die demokratischen Kompetenzen deiner Schüler:innen unabhängig von Fach und Thema zu stärken.

Methodik & Didaktik
In Kooperation mit Schulflix
Innovativ Feedback geben und einholen
180 Minuten

Im Rahmen der Kompetenzschulung den Lernenden Feedback zu Schülerinnen- und Schülerwerken, Gruppenarbeiten oder ihrem Leistungsstand zu geben, ist aus dem Unterricht nicht wegzudenken. Aber nicht immer stellen sich die positiven Effekte ein, die man sich von aufwendig erstelltem und wohlgemeintem Feedback an die Lernenden erhofft. Im Sinne des Blended Learning kann digital gestütztes Feedback Ersatz oder komplementäre Ergänzung mündlichen oder schriftlichen Feedbacks sein. Mithilfe von Videorecorder, Bildschirmrecorder, Audiorecorder oder Notizbuchapp entstehen im Handumdrehen wertvolle, differenzierte und konstruktive Feedbackaudios und -videos, die eine handschriftliche oder mündliche Rückmeldung begleiten oder ersetzen können. Mit einem E-Pad kannst du zudem gewinnbringendes und differenziertes Feedback zu einer kollaborativen Gruppenarbeit erteilen. Als Lehrkraft profitierst du auch beim Einholen von Feedback von den Vorteilen der digital gestützten Umsetzung. Hole Feedback synchron oder asynchron ein, ermögliche deinen Schülerinnen und Schülern eine anonyme Stimmabgabe und freue dich über eine automatisierte Auswertung und eine optisch ansprechende Visualisierung von Blitzlichtumfragen, Ratings, Kartenabfragen und Zielscheibenevaluationen.

Methodik & Didaktik, Digitales
In Kooperation mit Schulflix

In dieser Webinar-Aufzeichnung erwartet dich ein bunter Mix an Übungen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Ruheübungen, Konzentrations- und Körperübungen, theaterpädagogische Übungen), die du sofort anwenden kannst. Die Übungen sorgen für eine sofort spürbar gesteigerte Motivation und Freude bei deinen Schüler:innen, die sich auf den Unterricht überträgt. Du erhältst Expertenwissen aus dem Bereich der Theater- und Musikpädagogik, sowie neueste Erkenntnisse der Neurobiologie und Körpertherapie. Zu allen Übungen erhältst du außerdem didaktisch und methodische Hinweise und Umsetzungsideen.

Methodik & Didaktik, Persönlichkeit & Gesundheit
In Kooperation mit Schulflix