von Jochen Keil, Anke Keil

Gewaltprävention & Krisenmanagement an Schulen

Der Kurs „Gewaltprävention“ behandelt im ersten Kapitel Grundlagenwissen über Gewalt und Konflikte. Auch dem Thema Mediennutzung und den Möglichkeiten, diese konstruktiv zu begleiten, ist Raum gewidmet. Was jede:r Einzelne als Gewalt erlebt, hat viel mit eigener Erfahrung und Sensibilität für das Thema zu tun. Darum gibt es Reflexionsanreg...

Mehr anzeigen
Fortbildungsinhalte entdecken
Jetzt registrieren, um den gesamten Inhalt zu sehen.
Jetzt registrieren
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für deine persönliche Weiterbildung.
Verwandte Themen

In der Aufzeichnung werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie beruhigt Empathie aufgebrachte Schüler:innen und Kolleg:innen? Was unterscheidet funktionale und dysfunktionale Emotionen unter Stress? Wie funktioniert deine emotionale Selbstregulation bei der Konfliktklärung? Wie lässt sich Stress in Pausen und nach Feierabend wirksam abbauen?

Persönlichkeit & Gesundheit, Team- & Elternarbeit
In Kooperation mit Schulflix

Schulflix Gründerin Milena Pflügl hat, während der Didacta 2024, Influencer auf die Klett Bühne zum Interview eingeladen und mit ihnen relevante und aktuelle Themen aus dem Schulalltag besprochen. Hier spricht sie mit Saskia Niechzial (@liniert.kariert) zum Thema "Wie Elternzusammenarbeit gelingen kann".

Team- & Elternarbeit
In Kooperation mit Schulflix
Lern-Hack: Meine Top-Methoden
Impuls
3 Minuten

Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass Lehrkräfte Einzelkämpfer:innen seien. Die Studie “Lehrerkooperation in Deutschland” von der Bertelsmann Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Deutsche Telekom Stiftung hat herausgefunden, dass “etwa 60 Prozent der Lehrkräfte regelmäßig Lehr- und Unterrichtsmaterialien untereinander austauschen”. Auch findet ein reger Informationsaustausch im Kollegium statt. Damit in Zukunft noch mehr Wissenstransfer im Lehrer:innenzimmer stattfindet, können wir ganz einfach ein Blitzlicht “Meine Top-Methoden” oder “Meine Top-Erfolge” einführen.

Methodik & Didaktik, Team- & Elternarbeit
In Kooperation mit Schulflix
Gewaltprävention & Krisenmanagement an Schulen
Fortbildungsinhalte entdecken
Jetzt registrieren, um den gesamten Inhalt zu sehen.
Jetzt registrieren
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für deine persönliche Weiterbildung.
Verwandte Themen

In der Aufzeichnung werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie beruhigt Empathie aufgebrachte Schüler:innen und Kolleg:innen? Was unterscheidet funktionale und dysfunktionale Emotionen unter Stress? Wie funktioniert deine emotionale Selbstregulation bei der Konfliktklärung? Wie lässt sich Stress in Pausen und nach Feierabend wirksam abbauen?

Persönlichkeit & Gesundheit, Team- & Elternarbeit
In Kooperation mit Schulflix

Schulflix Gründerin Milena Pflügl hat, während der Didacta 2024, Influencer auf die Klett Bühne zum Interview eingeladen und mit ihnen relevante und aktuelle Themen aus dem Schulalltag besprochen. Hier spricht sie mit Saskia Niechzial (@liniert.kariert) zum Thema "Wie Elternzusammenarbeit gelingen kann".

Team- & Elternarbeit
In Kooperation mit Schulflix
Lern-Hack: Meine Top-Methoden
Impuls
3 Minuten

Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass Lehrkräfte Einzelkämpfer:innen seien. Die Studie “Lehrerkooperation in Deutschland” von der Bertelsmann Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Deutsche Telekom Stiftung hat herausgefunden, dass “etwa 60 Prozent der Lehrkräfte regelmäßig Lehr- und Unterrichtsmaterialien untereinander austauschen”. Auch findet ein reger Informationsaustausch im Kollegium statt. Damit in Zukunft noch mehr Wissenstransfer im Lehrer:innenzimmer stattfindet, können wir ganz einfach ein Blitzlicht “Meine Top-Methoden” oder “Meine Top-Erfolge” einführen.

Methodik & Didaktik, Team- & Elternarbeit
In Kooperation mit Schulflix