Satzanfänge schreiben – Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht

In diesem Beitrag stellen wir dir ausgewählte Arbeitsmaterialien vor, mit denen du deine Schützlinge zu kleinen Meistern der Textmagie machst.
Was macht gute Satzanfänge aus?
„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.” (Aristoteles)
Wenn Schüler:innen erste eigene Texte verfassen müssen, solltest du folgende Fragen im Kopf behalten:
- Sind die Satzanfänge abwechslungsreich oder wiederholen sie sich?
- Entsteht eine Erzählung oder handelt es sich um eine bloße Aneinanderreihung von Sätzen?
Zusätzlich kannst du deiner Klasse auflisten, welche Wörter für gelungene Satzanfänge verwendet werden können. Bei folgender Liste handelt es sich natürlich nur um ein paar Beispiele:
- Plötzlich
- Zuerst
- Schließlich
- Endlich
- Bald
- Außerdem
- Später
- Vielleicht
- Sicherlich
- Mittlerweile
Satzanfänge und allgemein den Satzbau zu üben ist eine echte Allzweckwaffe im Deutschunterricht. Daher haben wir für dich in unserer Bibliothek gestöbert und geben dir einen exklusiven Einblick in unsere Highlights, die du übrigens bedenkenlos im Unterricht verwenden kannst.
Schon gewusst? Wenn du dich neu bei uns registrierst, kannst du die ersten 5 Materialien kostenlos herunterladen.
1. Mit Bildern gute Satzanfänge lernen
Besonders zu Beginn der Grundschulzeit sind Bilder ein probates Mittel, um das Formulieren von Sätzen zu unterstützen. Ein gutes Beispiel ist dieses Unterrichtsmaterial des Auer-Verlags. Dadurch lernen deine Schüler:innen zunächst einmal die Wortgruppen kennen, die überhaupt am Anfang eines Satzes stehen können. Dies ist die Grundlage dafür, später korrekte Sätze bilden zu können.
Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.
2. Satzanfang, Satzmitte, Satzende
Ebenso wichtig für die ersten Klassenstufen ist die Fähigkeit, die verschiedenen Satzteile sauber voneinander unterscheiden zu können. Dieses Material des Persen Verlags bietet simple Übungen, um die Anordnung einfacher Aussagesätze zu verstehen und deinen Schüler:innen die Umsetzung zu ermöglichen.
Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.
3. Beschreibe Teddy!
Mit diesem Arbeitsblatt des Raabe Verlags können Schüler:innen der 4. und 5. Klasse einen vielseitigen Satzbau üben. Anhand eines fiktiven Hundes verfassen Sie eine Beschreibung, die statt der üblichen Struktur möglichst abwechslungsreiche Satzanfänge beinhalten soll.
Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.
4. Aller Anfang ist leicht – Satzanfänge strukturieren
In diesem umfangreichen Arbeitsmaterial des Raabe Verlags finden sich zahlreiche Übungen zu variantenreichen Satzanfängen. Zudem wird auch für Lehrkräfte ausführlich erklärt, inwiefern das regelmäßige Üben von Satzanfängen pädagogisch relevant ist.
Am Beispiel eines Kochrezepts lernen die Schüler:innen, wie logisch aufeinander aufbauende Satzanfänge funktionieren.
Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.
5. Schüttelgeschichten – Drei- und Viersatztexte
Ein einfaches und zugleich effizientes Mittel sind Schüttelgeschichten. Dabei werden die Wörter eines einzelnen Satzes in eine andere Reihenfolge „geschüttelt” und müssen von den Schüler:innen wieder richtig zusammengesetzt werden.
Die Aufgaben eignen sich auch gut für zwischendurch, wenn manche Schüler:innen schon mit einer Aufgabe fertig sind und noch etwas Input brauchen. Das Material des Schweizer elk-Verlags ist abwechslungsreich und vielseitig einsetzbar.
Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.
6. Und dann … − Satzanfänge können spannender sein
Auch in höheren Klassenstufen kann es sich lohnen, das Thema Satzanfänge noch einmal in den Blick zu nehmen. Das beweist dieses Arbeitsmaterial des Raabe Verlags, in dem Übungen zu spannenderen Satzanfängen für die Klassenstufen 7, 8 und 9 zu finden sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem monotonen, aber leider sehr beliebten Satzanfang „Und dann”. 😉
Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.
📚 Du suchst weitere passende Materialien für deinen Unterricht?
Dann stöbere in unserer Sammlung Arbeitsblätter für Deutsch oder entdecke unser Angebot an Unterrichtsmaterialien für die Grundschule.
Du unterrichtest ein anderes Fach oder in einer anderen Schulform? Dann wirst du auf unserer Übersichtsseite für alle Arbeitsblätter garantiert fündig.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.