Das Akkusativobjekt effektiv unterrichten – Tipps & Materialien

ein Junge sieht eine Lehrerin

Das Akkusativobjekt ist Teil eines jeden Lehrplans und bereitet Schülern und Schülerinnen nicht selten Kopfschmerzen. Doch das muss nicht sein – wir zeigen dir, wie du den Deutschunterricht so gestalten kannst, dass alle Spaß beim Lernen und Üben haben.

Ich kaufe.”

Subjekt ✓

Prädikat ✓

Wie du siehst, sind Sätze, die nur aus einem Subjekt und Prädikat bestehen nicht besonders aussagekräftig. Deshalb fordern 90 % aller Prädikate ein Akkusativobjekt.

Wir zeigen dir, wie du deine Schüler und Schülerinnen im Deutschunterricht locker ins Thema einführen kannst.

Als Erstes steht die Definition auf dem Stundenplan. 😊

Was ist ein Akkusativobjekt?

Das Akkusativobjekt, auch direktes Objekt genannt, gehört zur Gruppe der Satzglieder. Seine Aufgabe besteht darin, das Prädikat um eine wichtige Information – eine Sache oder Person – zu ergänzen.

Zwar ist ein Akkusativobjekt nicht zwingend notwendig, jedoch wären manche Sätze ohne solche Ergänzungen unvollständig bzw. schwer zu verstehen.

Auch bestimmte Präpositionen und Verben verlangen das Akkusativobjekt.

Tipp: Um sich die Verben und Präpositionen mit dem Akkusativ einfacher zu merken, eignen sich Karteikarten. Auf die Vorderseite schreiben deine SchülerInnen das jeweilige Verb und auf die Rückseite einige Beispiele.

Beispiel einer Karteikarte mit Beispielsätzen und Verben, die ein Akkusativobjekt verlangen

Wie fragt man nach dem Akkusativobjekt?

Die typische Frage nach dem Akkusativobjekt lautet

“Wen oder was?”

Beispiele von Sätzen mit einem Akkusativobjekt:

  • Ich schreibe den Brief. → Wen oder was schreibe ich? → den Brief
  • Er liebt sie → Wen oder was liebt er? → sie
  • Wir verkaufen ein blaues Sofa. → Wen oder was verkaufen wir? → ein blaues Sofa

Woraus besteht ein Akkusativobjekt?

Ein Akkusativobjekt kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen und wird entweder aus

  • Nomen (den Brief)
  • Pronomen (sie)

oder

  • Nomengruppen (ein blaues Sofa)

gebildet. Auch bestimmte/unbestimmte Artikel oder Adjektive, die die Nomen und Pronomen “begleiten”, gehören zum besagten Satzglied.

Tipp: Bevor es von der Theorie in die Praxis geht, sollte das Gelernte nochmal wiederholt und gefestigt werden. Videos sind dafür ideal – wir haben schonmal eins für dich herausgesucht. 😉

Das Akkusativobjekt – Arbeitsblätter für Deutsch

Vom Lesekrimi bis hin zum Satzrad – mit diesen Arbeitsblättern wird es im Deutschunterricht nie langweilig.

1. Wen sucht der Junge auf dem Baum? (5.-6. Klasse)

Im Fokus dieser Aufgaben steht die Unterscheidung zwischen zwei ausgewählten Satzergänzungen – dem Dativ- und Akkusativobjekt.

Dazu analysieren Schülerinnen und Schüler eine unvollständige Zeitungsmeldung und setzen mit Hilfe der Bestimmungsfragen die fehlenden Objekte ein.

Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.

Wen sucht der Junge auf dem Baum? – Satzergänzungen sagen es uns

Material M 4 dient der Unterscheidung der zwei ausgewählten Satzergänzungen Dativ- und Akkusativobjekt. Auf der Grundlage einer unvollständigen Zeitungsmeldung setzen die Schülerinnen und Schüler durch das Anwenden der jeweiligen Bestimmungsfragen die fehlenden Dativ- und Akkusativobjekte ein.

Deutsch | Hauptschule | 5-6 Klasse | 2 Seiten | Raabe

Keywords:

Kostenlos herunterladen

2. Herr Schröder wird vermisst (3.-4. Klasse)

Spannende Geschichten und Rätsel sind eine bewährte Methode, um SchülerInnen für grammatische Themen zu begeistern – auch für Satzglieder.

Im Lesekrimi von eDicact.de lernen sie unter anderem,

  • Subjekte, Prädikate und Objekte in Sätzen zu erkennen,
  • komplexe Schlussfolgerungen zu ziehen und zu begründen sowie
  • aktiv zuzuhören.

Illustration einer Katze, die auf einem Kissen sitzt, links steht eine Pflanze und rechts ein Fressnapf

Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.

Herr Schröder wird vermisst – ein Lesekrimi zum Thema Satzglieder

Das vorliegende Material stellt einen Lesekrimi zum Thema Satzglieder zur Verfügung. Gleichzeitig trainieren die Schülerinnen und Schüler weitere Kompetenzen, wie z.B. das Textverstehen oder das aktive Zuhören.

Deutsch | Grundschule | 3-4 Klasse | 18 Seiten | eDidact

Keywords: Deutsch_neu, Primarstufe, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Lesen, Sprechen und Zuhören, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Satzebene, Grundlagen, Verfügen über Leseerfahrungen, Erschließung von Texten, Zuhören, Der einfache Satz, Anregung und Förderung von Lesen, Anregung und Förderung von Sprechen und Zuhören, Satzglieder: Angaben, Satzglieder: Ergänzungen, Lesekrimi, Satzglieder, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Grammatik, Satzglieder kennen, Satzglieder unterscheiden, Satzglieder bestimmen, Subjekt ermitteln, Objekt ermitteln, Subjekt, Prädikat, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Ortsbestimmung, Zeitbestimmung, adverbiale Bestimmung, Textverstehen, Lesen, Texte erschließen, Texterschließung, kontinuierliche Texte verstehen, Texten verstehend zuhören, verstehend zuhören, Schlussfolgerungen ziehen, aktives Zuhören, Texten Informationen entnehmen, Satzglieder durch Fragen ermitteln, Grammatikkrimi, Lesemotivation, Leseförderung, Lesekompetenz fördern, Kriminalfall lösen, Satzglieder und zugehörige Fragewörter

Kostenlos herunterladen

3. Ferien am Meer (3. Klasse)

Die DrittklässlerInnen üben den Gebrauch des Akkusativobjekts anhand interessanter Aufgaben rund ums Thema Ferien am Meer.

Dabei

  • formulieren sie die richtigen Fragen für Aussagesätze

und

  • unterstreichen Akkusativobjekte im Text

Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.

Satzglieder - Teil 2

Satzglieder: Das Akkusativobjekt; Das Dativobjekt; Vermischte Übungen zum Subjekt, Prädikat und Objekt; Umstandsbestimmungen

Deutsch | Grundschule | 3 Klasse | 18 Seiten | scolix

Keywords: Deutsch_neu, Primarstufe, Schreiben, Lesen

Kostenlos herunterladen

4. Satzbaukreisel & Satzrad (5.-13. Klasse)

Satzbaukreisel und Satzräder sind eine tolle Methode, um die Satzstruktur zu wiederholen.

So geht’s:

  • Erstelle mit deinen SchülerInnen vier Satzbaukreisel.
  • Stich mit einer Nadel ein kleines Loch in die Mitte der Kreisel und stecke einen Zahnstocher hinein.
  • Die SchülerInnen drehen jeden Kreisel und „erdrehen“ sich so ihre jeweilige Satzkombination (diese besteht aus Subjekt, Prädikat, Dativobjekt und Akkusativobjekt).
  • Die entstandenen Sätze werden anschließend mündlich oder schriftlich formuliert.

Ein Satzrad zur Wiederholung von Satzstrukturen

Du bist bereits bei meinUnterricht registriert? Dann geht es hier direkt zu den Materialien.

Satzbaukreisel / Satzrad / Satzbaukreisel und Satzrad

Der Satzbaukreisel stellt eine einfache Variante dar, die Satzstruktur zu wiederholen. Hierbei werden vier unterschiedliche Kreisel erstellt (Subjekt, Dativobjekt, Akkusativobjekt und Prädikat) und die entstandenen Sätze mündlich und/oder schriftlich formuliert. Blankovorlagen zur individuellen Gestaltung liegen ebenfalls vor.

Deutsch | Förderschule | 5-13 Klasse | 5 Seiten | Raabe

Keywords:

Kostenlos herunterladen

Lust auf mehr? Hier findest du unsere gesamte kuratierte Kollektion zum Thema Akkusativobjekt.

meinUnterricht Icon Erhalte jetzt kostenlose Materialien für deinen Unterricht Teste unsere Plattform und erhalte deine ersten Arbeitsblätter völlig kostenlos.
Powered by meinUnterricht