von Anja Bienholz, Katrin Sommer
Teebeutel statt Soxhlet-Apparat - Funktionsprinzipien erkennen
mehr zum Thema Extraktion
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Lebensmittelchemie, Laborarbeit, Analyse, Chemie im Alltag, Fette als Ester, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Skizze, Auswertung, Kommunikation, Kategorie, Kreislauf
Verwandte Themen
- Chemie trifft Maschinenbau - Ein fachübergreifendes Schülerlabor an der Ruhr-Universität Bochum
- Düfte gewinnen und übertragen - Verschiedene Trennverfahren
- Farbstoffe in Limonade und Wackelpudding - Die Festphasenextraktion als Isolierungsmethode im Chemieunterricht
- Von der Ölpresse zur Hochdruckextraktionsanlage - Die Anwendung des Extraktionsverfahrens bei der Ölherstellung
- Rote Blätter und Fotosynthese - Das Schülerprojekt „Welche Farbstoffe in der Pflanze stecken“
- Extraktion am Beispiel der Teezubereitung
- Lebensmittelfarbstoffe im Unterricht - Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen thematisieren
- Projektorientiertes Arbeiten - Duft- und Aromastoffe
Seite
1 / 5




