von Roswitha Rogge
Identidad maya en el siglo XXI - Interkulturelles Lernen mit dem Film „Herz des Himmels, Herz der Erde“
mehr zum Thema Hör- und Sehverstehen
Keywords
Spanisch_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Interkulturelle Kompetenzen und Landeskunde, Medien, Mündliche Produktion und Rezeption, Interkulturelle Begegnung, Klassifizierung, Rezeption mündlicher Texte, Audiovisuelle Medien, Hör-/Hörsehtexte verstehen, Filme, Interkulturelles Lernen, Globalisierung, Film, Filmsprache, indígenas, indigene Bevölkerung, Lateinamerika, Beobachtungsauftrag
Verwandte Themen
- Hörverstehen
- Machado, Maná und die Liebe
- „Verfügen über die sprachlichen Mittel“ - Spracharbeit in Zeiten der Kompetenzorientierung
- Kleine Kunstwerke – Musikvideoclips im Spanischunterricht
- Para que participen todos - Gemeinsame Erarbeitung, Präsentation und Sicherung im Rahmen einer Sitcom
- Tribus urbanas en España - Sehverstehen im Spanischunterricht
- Audiovisuelle Texte im Spanischunterricht verstehen
- "LearningApps" im Spanischunterricht
- La Navidad y el Año Nuevo en España
- Kurzfilm zur Förderung des Hör-Seh-Verstehens: Lernerfolgskontrolle
- Das Hör(seh)verstehen in Klassenarbeiten und Klausuren
- Sehverstehen: Bilder lesen lernen
Seite
1 / 6





