von Brigitte Hölzel
Falten als legitime Unterrichtsaktivität
mehr zum Thema Räumliches Vorstellungsvermögen
Keywords
Mathematik_neu, Primarstufe, Raum und Form, Produktive Übungsformate, Orientierung im Raum, Räumliches Vorstellungsvermögen, Falten, Alltagsbewältigung, Eltern
Verwandte Themen
- Links oder rechts? – Ansichtssache!: Links-rechts-Zuweisungen aus verschiedenen Perspektiven
- Von allen Seiten gezeichnet - Kinder zeichnen Seitenansichten von Alltagsgegenständen
- Oben, unten, links und rechts
- mathe spezial - Kölner Ansichten
- Zuordnen des passenden Faltschnittes einer symmetrischen Figur
- Den Austausch nicht vergessen! - Mit Übungssoftware auch das Kommunizieren und Darstellen fördern
- Mit Einheitswürfeln Rauminhalte vergleichen und bestimmen
- Mengen in der Vorstellung verändern
- Kopfrechentraining Klasse 9+10
- Geometrisch Knobeln - Stationenzirkel zum Aufbau räumlicher Vorstellungskraft
- Geometrische Knobeleien – ein Stationenlauf zum räumlichen Vorstellungsvermögen
- Wenn vorne hinten ist, ist rechts links - Wie Kinder lernen, gedanklich andere Standorte einzunehmen
- Informationstext zur Thematik „ Bauen und Bauten“
- Baukasten: räumliches Vorstellungsvermögen
Seite
1 / 1
