von Thomas Krohn, Jenny Kurow, Karin Richter
n-Eck-Mah-Jongg
mehr zum Thema Kongruenz und Kongruenzabbildungen
Keywords
Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Raum und Form, Größen und Messen, Geometrie in der Ebene, Winkel, Ebene Figuren und ihre Eigenschaften, Konstruktionen, Beziehungen zwischen ebenen Figuren, Modellieren, Dreiecke, Vierecke, Regelmäßige Vielecke, Weitere Figuren, Ähnlichkeit, Kongruenz und Kongruenzabbildungen, Lernspiel Eigenschaften n-Ecke, Übergang Daten und Zufall, Häufigkeitstabelle
Verwandte Themen
- Wiederholunsblatt n-Ecke
- Eigenschaften von n-Ecken - Lernerfolgskontrolle
- Spielkarten
- Lösungen und Hinweise
- Kreise zu Zwölfecken: Durch Falten erhält man aus einem kreis leicht ein Zwölfeck – Begründung?
- Die Rolle spezifischer Merkmale von Aufgaben zur Achsenspiegelung unter Berücksichtigung didaktischer und diagnostischer Aspekte
- Symmetrien in der Ebene und im Raum - Kongruenzabbildungen als Deckabbildungen von Figuren
- Parkettierungen: verschoben statt gedreht - Fehler in Parkettierungen finden, selbst erzeugen und begründen
Seite
1 / 2

