von Jens Christian Benninghaus, Sabrina Flake
Warum machen billige Erdbeeren manchmal durstig (und hungrig)? - Ein Mystery zum Stellenwert regionaler Produkte
mehr zum Thema Standort
Keywords
Erdkunde_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Europa, Deutschland, Wirtschaftsgeographie, Wirtschaft, Globalisierung, Wirtschaftssektoren: Sekundärer und tertiärer Sektor, Grundlagen, Wirtschaftswachstum, Strukturen der Weltwirtschaft, Standortfaktoren und -entscheidungen, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Auswirkungen, regionale Produkte, Erdbeeren, Nachhaltigkeit, Verbraucher, Discounter, Supermärkte, nachhaltige Entwicklung
Verwandte Themen
- Der Standort des Flughafen München: ein Klausurvorschlag
- Kuba – Inselstaat in der Karibik
- Wirtschaftsnation Südkorea: Strukturmerkmale
- Der Staudammbau in Äthiopien - Einen transnationalen Nutzungskonflikt zum Nilwasser kooperativ erarbeiten
- Die Karawane zieht weiter … - Eine Analyse der Standortverlagerung des Nokia-Werks von Bochum nach Cluj
- Der Boden
- Experimente zum Thema Boden: Geländepraktikum
- Spaß und Lernen in Freizeitparks - Auswirkungen des Europa-Park in Rust auf Mensch, Umwelt und die Wahrnehmung von Räumen
- Nur „arm, aber sexy“ oder neue Metropole? - Berlin – eine Stadt mit Ausstrahlung
- Auf Spurensuche in der Stadt - Urbane Räume multiperspektivisch entdecken
- Die Atacamawüste als Fenster ins Weltall
Seite
1 / 4



