Keywords
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch_neu, Lernfeld "Miteinander leben", Lernfeld "Was mir wichtig ist", Sekundarstufe I, Kerninhalte, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Lesen, Aufbaukurs, Grundkurs, Wortschatzarbeit, Wortarten, Erschließung von Texten, Tagesabläufe und Lebensgewohnheiten vergleichen, Von Tätigkeiten in der Freizeit erzählen, Über unterschiedliche Lebenssituationen sprechen, Verb, Adverb, Präposition, Tagesablauf, Tageszeiten, Freizeit, Freizeitaktivität, Präpositionen, Zeitangaben, Zeitadverbien, reflexive Verben, Steigerung, Hobbies
Verwandte Themen
- Aufsatzarbeit: Grundlagen
- „Jetzt weiss ich wenigstens, wie die Wörter hergestellt werden“ - Wortbildung kontrastiv
- Einer raus! - Welches Wort passt nicht in die Reihe?
- Einkaufen - Übungen und Anwendungen
- Sprachliche Heterogenität - Deutsch lernen in mehrsprachigen Kontexten
- Förderung im Bereich „Wortschatz“
- Neu in Deutschland - Deutsch lernen in Vorbereitungsklassen
- Einsetzübungen / Spielen und üben / Übungen mit Texten
- Vorlesen – Vortragen
- Sprachen vergleichen - Deutsch und andere Sprachen
- Textanalyse und -interpretation - Teil 5
- „Eines Nachts ist etwas Aufregendes passiert …“ - Spannend schreiben
- Martin Luther und die deutsche Sprache: Der Sendbrief vom Dolmetschen
- Sprachwandel
- Die Erfindung der Wortzwischenräume - Sprachwandel in der europäischen Schriftgeschichte
- Wie frei ist die Wortstellung? - Satztopologische Unterschiede in verschiedenen Sprachen entdecken
Seite
1 / 17
















